Arbeitswelten der Zukunft – 5 Antworten aus der Produktionsforschung an der FOM und dem Fraunhofer IPT
Zum Abschluss unserer zehnteiligen Interviewserie haben wir mit Prof. Dr.-Ing. Thomas Russack, der in Kürze die Leitung eines Instituts für Automatisierung & Industrielles Management der FOM Hochschule übernehmen wird, und Dipl.-Wirt.-Ing. Thomas Vollmer, Abteilungsleiter Produktionsqualität am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT, gesprochen.
Professor Russack lehrt Strategie und Organisation am FOM Hochschulzentrum Münster.
Die vorherigen Teile eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, acht und neun unserer FOMforscht-Reihe zum Thema Arbeitswelten der Zukunft im Kontext der unterschiedlichen Fachbereiche, in denen an der FOM Hochschule geforscht wird, können auch hier im Forschungsblog nachgelesen werden.
Die FOM hat dem Thema des Wissenschaftsjahrs 2018 „Arbeitswelten der Zukunft“ zudem einen umfangreichen Sammelband gewidmet, erschienen in der FOM-Edition des Springer Gabler-Verlags, in dem weitere Forschende der Hochschule ihre Forschungsprojekte und -ergebnisse aus diesem Bereich vorstellen. Das Thema ist darüber hinaus vielfältig im FOM Forschungsbericht 2018 zu finden.
Wir danken dem Bundesministerium für Bildung und Forschung für das Herausstellen dieses wichtigen Themas und die Vorlage zu dieser Reihe.
Das Interview führte Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A., Referentin Forschungskommunikation, 21.12.2018
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen