Arbeitswelten der Zukunft – 5 Antworten aus der Produktionsforschung an der FOM und dem Fraunhofer IPT
Zum Abschluss unserer zehnteiligen Interviewserie haben wir mit Prof. Dr.-Ing. Thomas Russack, der in Kürze die Leitung eines Instituts für Automatisierung & Industrielles Management der FOM Hochschule übernehmen wird, und Dipl.-Wirt.-Ing. Thomas Vollmer, Abteilungsleiter Produktionsqualität am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT, gesprochen.
Professor Russack lehrt Strategie und Organisation am FOM Hochschulzentrum Münster.
Die vorherigen Teile eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, acht und neun unserer FOMforscht-Reihe zum Thema Arbeitswelten der Zukunft im Kontext der unterschiedlichen Fachbereiche, in denen an der FOM Hochschule geforscht wird, können auch hier im Forschungsblog nachgelesen werden.
Die FOM hat dem Thema des Wissenschaftsjahrs 2018 „Arbeitswelten der Zukunft“ zudem einen umfangreichen Sammelband gewidmet, erschienen in der FOM-Edition des Springer Gabler-Verlags, in dem weitere Forschende der Hochschule ihre Forschungsprojekte und -ergebnisse aus diesem Bereich vorstellen. Das Thema ist darüber hinaus vielfältig im FOM Forschungsbericht 2018 zu finden.
Wir danken dem Bundesministerium für Bildung und Forschung für das Herausstellen dieses wichtigen Themas und die Vorlage zu dieser Reihe.
Das Interview führte Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A., Referentin Forschungskommunikation, 21.12.2018
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Bessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
Weiterlesen

