Agil & zukunftsfest komplexe Systeme in dynamischer Umwelt gestalten – exklusive Einblicke in aktuelle Erkenntnisse für die Master-Studierenden der FOM & deren Master-Thesis
Die Master-Thesis stellt zwar eine anspruchsvolle wissenschaftliche Herausforderung dar, den Einstieg in diese Phase müssen Studierende der FOM Hochschule aber nicht allein bewältigen. Neben der Betreuung durch die Professorinnen und Professoren an den Hochschulzentren gibt es auch eine zentrale virtuelle Veranstaltung zur Unterstützung. Beim digitalen Master-Forschungsforum öffnen die Forschungseinrichtungen der FOM Hochschule bundesweit virtuell jedes […]
Weiterlesen„International Readiness in Lifelong Learning“: Studierende für internationale Lehr- und Forschungserfahrungen vorbereiten – neues BMBF-Projekt an der FOM gestartet
Deutschlands Fachhochschulen sollen internationaler werden. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert die Internationalisierung von Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Mithilfe des Programms „HAW.International“ können Fachhochschulen ihre Forschung und Lehre internationaler ausrichten, ihre Sichtbarkeit im europäischen Forschungsraum steigern und sollen damit ihre Studierenden besser auf die Herausforderungen einer globalisierten Arbeitswelt vorbereiten. Die FOM Hochschule wurde […]
WeiterlesenWie die Forschung der FOM in Studium & Lehre fließt – ein Interview im aktuellen Forschungsbericht der Hochschule
Die FOM ist eine forschende Hochschule. Die Forschungseinrichtungen – Institute und KompetenzCentren – adressieren alle Themenfelder der in den Hochschulbereichen angebotenen Master-Studiengänge. Das Studium an der FOM umfasst eine strukturierte Einbindung der Studierenden in die Forschung. Darüber hinaus bieten die Forschungseinrichtungen Angebote der wissenschaftlichen Mitarbeit sowie individuelle Zugänge zum Forschungsgeschehen. Die über 250 bundesweit an […]
WeiterlesenStudierende tauchen mit der FOM in die virtuelle Realität ein… Zusammenarbeit mittels Virtual Reality erproben im Forschungsprojekt WiViTe
Das Verbundprojekt „WiViTe“, das unter der Federführung der Technischen Universität Chemnitz in Kooperation mit der FOM Hochschule umgesetzt wird, untersucht die virtuelle Zusammenarbeit und dabei insbesondere den Aufbau und Transfer von Wissen. WiViTe steht für „Innovative Wissensräume – Wissenstransfer und Wissensgenerierung in virtuellen Teams“. Das Teilvorhaben „Informationstechnische Lösungen, Technisches Prototyping und Vorbereitung der Methodenimplementierung“ wird […]
WeiterlesenArbeitswelt 4.0: digital und virtuell – Eröffnung des mis am Hochschulzentrum Frankfurt a. M.
Das Institute of Management & Information Systems (mis) der FOM Hochschule, das Anfang 2019 vom FOM Hochschulzentrum München an das Hochschulzentrum Frankfurt umgezogen ist, beschäftigt sich unter der Leitung von Prof. Dr. Oliver Koch und Prof. Dr. Andreas Lischka mit Forschungsaktivitäten in den Bereichen Management und Wirtschaftsinformatik. Neben der wissenschaftlichen Fundierung steht besonders die Anwendbarkeit […]
WeiterlesenWissenstransfer und Wissensgenerierung in virtuellen Teams – Kick-Off im Projekt WiViTe
Ziel des Verbundprojektes „WiViTe“ ist die Entwicklung und Pilotierung einer virtuellen Arbeitsweise, die den Aufbau und Transfer von Wissen in mittelständischen Unternehmen unterstützt. Ein weiteres Ziel besteht darin, eine Erprobung und Validierung der Methode in Unternehmen umzusetzen. Letztendlich soll dies zu einem validierten technikbasierten Prototypen für die Optimierung des Wissenstransfers und der Wissensgenerierung in virtuellen […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Folgen Sie uns auf Twitter!
Suche nach Beiträgen
„MINT goes green“ auf dem 9. MINT:Barcamp in Hamburg
Unter dem diesjährigen Motto „Kooperation!“ nahmen Dipl.-Soz.Wiss. Anja Krumme und Thomas Chrobok M.A. mit der Session „MINT goes green“ am 9. MINT:Barcamp am 22. September 2023 in Hamburg teil. Anja Krumme ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt „WE-DU MINT“. Das Akronym steht für das MINT-Cluster „Wir in Essen-Duisburg machen MINT“, das am iaim Institute of Automation & Industrial Management der FOM Hochschule in Kooperation mit der Universität Duisburg-Essen durchgeführt wird. Thomas Chrobok ist Koordinator am zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen, dessen Gründungspartnerin die FOM ist.
WeiterlesenForschung zu Künstlicher Intelligenz, IT-Management & digitaler Transformation im Fokus – Institute der FOM schließen sich zusammen
Die beiden „Digitalinstitute“ der FOM Hochschule, das mis Institute of Management & Information Systems und das ifid Institut für IT-Management & Digitalisierung, haben sich zusammengeschlossen. Am 20. September 2023 kamen die Institutsmitglieder – Forschende und Lehrende aus dem gesamten Bundesgebiet – am FOM Hochschulzentrum Düsseldorf zu einer Auftaktveranstaltung zusammen. Die ...
WeiterlesenMINT-Umweltbildung in der Praxis
Eine der Forderungen der Agenda 2030 ist, dass das Bildungssystem zur Verbesserung des Umweltbewusstseins und der Veränderung des Konsumverhaltens beitragen soll. In den vergangenen Jahren führte dies zu einer Transformation der Umweltbildung hin zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Im Bereich Mathematik, Ingenieurwesen, Naturwissenschaften und Technik, kurz: MINT, existieren ...
Weiterlesen