„MINT goes green“ auf dem 9. MINT:Barcamp in Hamburg
Unter dem diesjährigen Motto „Kooperation!“ nahmen Dipl.-Soz.Wiss. Anja Krumme und Thomas Chrobok M.A. mit der Session „MINT goes green“ am 9. MINT:Barcamp am 22. September 2023 in Hamburg teil. Anja Krumme ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt „WE-DU MINT“. Das Akronym steht für das MINT-Cluster „Wir in Essen-Duisburg machen MINT“, das am iaim Institute of Automation & Industrial Management der FOM Hochschule in Kooperation mit der Universität Duisburg-Essen durchgeführt wird. Thomas Chrobok ist Koordinator am zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen, dessen Gründungspartnerin die FOM ist.
Weiterlesen„Fach- und Führungskräftesicherung“ & „Nachhaltigkeit“ sind die Fokusse der Tagung „Science for Society?” am 04./05. September 2023 in Duisburg – Interview mit Prof. Thomas Russack
Prof. Dr.-Ing. Thomas Russack leitet das Institute of Automation & Industrial Management (iaim) der FOM Hochschule und hat maßgeblich dazu beigetragen, die Tagung „Science for Society? Arbeits- und Organisationsformen der Zukunft“ 2021 ins Leben zu rufen. Es handelt sich dabei um ...
WeiterlesenVerleihung der Ehrendoktorwürde an Prof. Michael Göke für Hochschulprojekt „Fakultät für deutsche Ingenieur- und Betriebswirtschaftsausbildung“ – ein Leuchtturmprojekt des DAAD
Für großes, langjähriges Engagement bezüglich der Kooperationsprogramme zwischen der Technischen Universität Sofia und der FOM Hochschule wurde Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Göke im Juni die Ehrendoktorwürde der TU Sofia verliehen. Prof. Göke leitet seit einigen Jahren das Hochschulprojekt …
WeiterlesenFührungskräfte & Teams stärken, um Ziele auch unter hohen & wechselnden Anforderungen & Belastungen zu erreichen: „Crew Resource Management“ als Führungsansatz im Gesundheitswesen
Stetige Zunahme von Komplexität prägt das Gesundheitswesen. Führungskräfte besitzen eine Schlüsselposition für die Befähigung ihrer Teams zur Bewältigung kritischer und unerwarteter Situationen. ...
Weiterlesen3D-Druck, Robotik, ChatGPT oder Cyber Security – FOM Hochschule und zdi Essen mit vielen verschiedenen Themen beim Essener Wissenschaftssommer 2023
3D-Druck, Computerwerkstatt, Urban Gardening, Robotik oder KidsgoMINT – alles ist möglich beim Wissenschaftssommer 2023 der Wissenschaftsstadt Essen. ...
WeiterlesenProjekt „WE-DU MINT“ machte Station im Jugendcafé und Jugendliche digital sicherer
Das Projekt „WE-DU MINT“ steht für „Wir in Essen-Duisburg machen MINT“. Die Universität Duisburg-Essen – mit dem zdi-Netzwerk DU.MINT Duisburg Niederrhein – und die FOM Hochschule – mit dem zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen – arbeiten dafür seit 2022 zusammen. Das Ziel ist, Jugendliche stärker für MINT-Themen zu begeistern ...
WeiterlesenBeitrag teilen
Folgen Sie uns auf Twitter!
Suche nach Beiträgen
„MINT goes green“ auf dem 9. MINT:Barcamp in Hamburg
Unter dem diesjährigen Motto „Kooperation!“ nahmen Dipl.-Soz.Wiss. Anja Krumme und Thomas Chrobok M.A. mit der Session „MINT goes green“ am 9. MINT:Barcamp am 22. September 2023 in Hamburg teil. Anja Krumme ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt „WE-DU MINT“. Das Akronym steht für das MINT-Cluster „Wir in Essen-Duisburg machen MINT“, das am iaim Institute of Automation & Industrial Management der FOM Hochschule in Kooperation mit der Universität Duisburg-Essen durchgeführt wird. Thomas Chrobok ist Koordinator am zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen, dessen Gründungspartnerin die FOM ist.
WeiterlesenForschung zu Künstlicher Intelligenz, IT-Management & digitaler Transformation im Fokus – Institute der FOM schließen sich zusammen
Die beiden „Digitalinstitute“ der FOM Hochschule, das mis Institute of Management & Information Systems und das ifid Institut für IT-Management & Digitalisierung, haben sich zusammengeschlossen. Am 20. September 2023 kamen die Institutsmitglieder – Forschende und Lehrende aus dem gesamten Bundesgebiet – am FOM Hochschulzentrum Düsseldorf zu einer Auftaktveranstaltung zusammen. Die ...
WeiterlesenMINT-Umweltbildung in der Praxis
Eine der Forderungen der Agenda 2030 ist, dass das Bildungssystem zur Verbesserung des Umweltbewusstseins und der Veränderung des Konsumverhaltens beitragen soll. In den vergangenen Jahren führte dies zu einer Transformation der Umweltbildung hin zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Im Bereich Mathematik, Ingenieurwesen, Naturwissenschaften und Technik, kurz: MINT, existieren ...
Weiterlesen