Internationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen Partnerinstitutionen wie der Technischen Universität Sofia sowie der dort angesiedelten, vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) geförderten Fakultät für deutsche Ingenieur- und Betriebswirtschaftsausbildung (FDIBA). Partnerinnen und Partner der FDIBA sind das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), die Technische Universität Braunschweig, die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und die FOM Hochschule. Der FDIBA-Koordinierungsausschuss traf sich am 28. Mai 2025 am FOM Hochschulzentrum Essen, um gemeinsam mit dem DAAD die weiteren Schritte in der transnationalen wissenschaftlichen Kooperation FDIBA zu besprechen.
Internationale Forschungskooperation stärkt interkulturelle Kompetenzen
Die Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA bietet neben den gemeinsamen Studienprogrammen ein bedeutendes Potenzial für bilaterale Forschungsprojekte. Durch gemeinsame Forschungsinitiativen, Gastaufenthalte von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie zukünftig die Betreuung internationaler Promotionsvorhaben werden nicht nur wissenschaftliche Synergien genutzt, sondern auch interkulturelle Kompetenzen gefördert.

Entwicklung eines deutsch-bulgarischen Promotionsprogramms
Im Rahmen eines Treffens mit der Leitung der TU Sofia am 12. Juni 25 am FOM Hochschulzentrum München wurden die Gespräche zur Entwicklung eines kooperativen Promotionsprogramms vertieft. Diese Partnerschaft ist ein wichtiger Baustein der internationalen Forschungsaktivitäten der FOM und unterstreicht den Anspruch, angewandte Forschung im europäischen Hochschulraum grenzüberschreitend zu gestalten.
Lesen Sie hier weitere Beiträge zum Themenfeld "FOM International".
Prorektorat Forschung der FOM Hochschule | 25.06.2025
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Neue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
WeiterlesenGerechtigkeit im Unternehmen: Warum Wertschätzung eine strategische Ressource für nachhaltigen Erfolg ist, zeigt FOM Wissenschaftler Prof. Dr. Frank Müller
„Gerechtigkeit ist mehr als Moral – sie ist ein zentraler Erfolgsfaktor für moderne Unternehmen“, davon ist Prof. Dr. Frank Müller, der Personal und Organisation an der FOM Hochschule lehrt und am iap Institut für Arbeit & Personal forscht, überzeugt. Warum das so ist, hat er für...
WeiterlesenZielkonflikte in der Kreislaufwirtschaft: FOM Forschungsteam präsentiert Lösungsansätze auf AOM-Konferenz in Kopenhagen
Diese Woche hat ein Forschungsteam der FOM Hochschule seine Forschungsergebnisse auf dem 85th Annual Meeting der Academy of Management (AOM) in Kopenhagen präsentiert. Im Zentrum: ...
Weiterlesen