Call for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
Weiterlesen„Wertvoller Beitrag für Scientific Community, Wirtschaft und Studierendenschaft“ – Dank aus dem Prorektorat Forschung für langjähriges Engagement von Prof. Dr. Winand Dittrich im Bereich der Verhaltensökonomieforschung
Nach natur- und sozialwissenschaftlichem Studium forschte und lehrte Prof. Dr. Winand Dittrich an mehreren Universitäten und Kliniken im In- und Ausland. Seit 2010 lehrte Prof. Dittrich an der FOM Hochschule Strategic Management, International Marketing, Turnaround Management, Entscheidungsorientiertes Management, Wissenschaftstheorie, Personalmanagement, Wirtschaftspsychologie, Psychologische Diagnostik und Führungspsychologie. Im Juni 2013 hat er das KCI KompetenzCentrum für interdisziplinäre […]
WeiterlesenWie die Forschung der FOM in Studium & Lehre fließt – ein Interview im aktuellen Forschungsbericht der Hochschule
Die FOM ist eine forschende Hochschule. Die Forschungseinrichtungen – Institute und KompetenzCentren – adressieren alle Themenfelder der in den Hochschulbereichen angebotenen Master-Studiengänge. Das Studium an der FOM umfasst eine strukturierte Einbindung der Studierenden in die Forschung. Darüber hinaus bieten die Forschungseinrichtungen Angebote der wissenschaftlichen Mitarbeit sowie individuelle Zugänge zum Forschungsgeschehen. Die über 250 bundesweit an […]
WeiterlesenVielfalt in Unternehmenskulturen: Das 6. ZukunftsFOruM Mensch & Management
ACHTUNG, DIESE VERANSTALTUNG WIRD BIS AUF WEITERES VERSCHOBEN! – Sobald ein neues Datum feststeht, werden wir hier im Forschungsblog, über unseren Twitter-Kanal „FOM forscht“ und die KCI-Website berichten! (Info vom 09.03.2020) Frankfurt ganz im Zeichen der Unternehmenskulturen: Im Fokus der von Prof. Dr. Winand Dittrich geleiteten Vortragsreihe ZukunftsFOruM Mensch & Management am KCI KompetenzCentrum für […]
WeiterlesenThema „Zukunft“ in Frankfurt – Schwerpunkt im März 2020: Innovation und Vertrauen
Das ZukunftsFOruM fand im Herbst dieses Jahres bereits zum fünften Mal an der FOM in Frankfurt am Main, dem bundesweit drittgrößten FOM Hochschulzentrum, statt. Das Fokusthema waren „Umsetzungspraktiken als Führungskompetenz im Management“. „Der Abend war äußerst spannend und informativ. Ich konnte viel aus dem Vortrag von Herrn Professor Pelz für mich als Führungsperson mitnehmen und […]
WeiterlesenUmsetzungspraktiken als Führungskompetenz im Management – 5. ZukunftsFOruM Mensch & Management
Im Fokus der Vortragsreihe ZukunftsFOruM Mensch & Management des KCI KompetenzCentrum für interdisziplinäre Wirtschaftsforschung & Verhaltensoekonomie der FOM Hochschule stehen Trends und Entwicklungen des Managements der Zukunft. Dabei werden traditionelle Themen neu bewertet und Innovationen im Hinblick auf ihre Vor- und Nachteile für das unternehmerische Handeln diskutiert. Die Frage, was Führungskräfte in der Zukunft auszeichnen […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen