Vielfalt in Unternehmenskulturen: Das 6. ZukunftsFOruM Mensch & Management
ACHTUNG, DIESE VERANSTALTUNG WIRD BIS AUF WEITERES VERSCHOBEN! – Sobald ein neues Datum feststeht, werden wir hier im Forschungsblog, über unseren Twitter-Kanal „FOM forscht“ und die KCI-Website berichten! (Info vom 09.03.2020)
Frankfurt ganz im Zeichen der Unternehmenskulturen: Im Fokus der von Prof. Dr. Winand Dittrich geleiteten Vortragsreihe ZukunftsFOruM Mensch & Management am KCI KompetenzCentrum für interdisziplinäre Wirtschaftsforschung & Verhaltensoekonomie der FOM Hochschule stehen Trends und Entwicklungen des Managements der Zukunft. Dabei werden traditionelle Themen neu bewertet und Innovationen im Hinblick auf ihre Vor- und Nachteile für das unternehmerische Handeln diskutiert.
Das 6. Zukunftsforum, mit freundlicher Unterstützung durch Skyview Frankfurt und DB Systel GmbH, findet zu einem neu zu verkündenden Termin statt.
Der diesjährige Gastredner ist Prof. Dr. Guido Möllering – er thematisiert in seinem Vortrag die vorhandene Vielfalt innerhalb von Unternehmenskulturen. Auf Grundlage seiner jüngst von der Bertelsmann Stiftung veröffentlichten Studie wird deutlich, dass die Art und Weise der Zusammenarbeit in Organisationen immer auch ein Ausdruck der vorhandenen Unternehmenskultur ist. Dabei geht Prof. Möllering insbesondere auf kulturelle Veränderungen ein und greift Spannungen zwischen bisherigen und neuen Führungs-und Arbeitsformen in Organisationen auf. Er gibt Anregungen, wie diese nicht nur überbrückt, sondern auch genutzt werden können.
Anhand eines empirisch fundierten Fallbeispiels über die Einführung von agilem Management zeigt Prof. Möllering praxisnah und informativ die Chancen und Herausforderungen für Führungskräfte und Mitarbeitende sowie Vorteile eines vielfältigen kulturellen Repertoires für Organisationen auf.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Support Forschung der FOM Hochschule | 19.02.2020
(geändert am 09.03.2020)
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Europäisch vernetzt: Wie internationale Zusammenarbeit Bildung und Forschung an der FOM stärkt
Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung innereuropäischer Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Jugend und Sport. Für die FOM stehen im Themenfeld Bildung die Bereiche Hochschulzusammenarbeit, berufliche Bildung und Erwachsenenbildung im Fokus. Im Bereich der Hochschulzusammenarbeit werden...
WeiterlesenFinanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
Weiterlesen
