Thema „Zukunft“ in Frankfurt – Schwerpunkt im März 2020: Innovation und Vertrauen
Das ZukunftsFOruM fand im Herbst dieses Jahres bereits zum fünften Mal an der FOM in Frankfurt am Main, dem bundesweit drittgrößten FOM Hochschulzentrum, statt. Das Fokusthema waren „Umsetzungspraktiken als Führungskompetenz im Management“.
„Der Abend war äußerst spannend und informativ. Ich konnte viel aus dem Vortrag von Herrn Professor Pelz für mich als Führungsperson mitnehmen und hoffe, ich kann einiges davon in unserer Firma umsetzen“, so einer der Teilnehmenden. Auch nach dem offiziellen Programm nutzten viele den informellen Teil zum Erfahrungsaustausch.
Unter dem Motto „Innovation und Vertrauen“ findet bereits am 25. März 2020 das 6. ZukunftsFOruM in Kooperation mit der DB Systel GmbH, einer Tochter der DB AG, statt. In allen Bereichen stellen Innovationen die Weichen für die Zukunft. Sie sind die Triebfeder jeder Veränderung. Wie Veränderung auf Vertrauen aufbaut, wird bei diesem ZukunftsFOruM thematisiert.
„Es gibt eine Lücke zwischen Vertrauen und Innovation, insbesondere in der digitalen Welt! Spätestens alle 12 Monate kommt eine neue Generation digitaler Produkte auf den Markt. Die Komplexität moderner Produkte muss dem Nutzer so vermittelt werden, dass eine informierte Entscheidung des Einzelnen möglich wird. Der offene Dialog und der Wissensaustausch sind heutzutage mehr denn je die Grundpfeiler des Vertrauens und des erfolgreichen Wirtschaftens“, so Prof. Dr. Winand Dittrich, wissenschaftlicher Leiter des KCI KompetenzCentrum für interdisziplinäre Wirtschaftsforschung & Verhaltensoekonomie, Bereich Verhaltensoekonomie.
Alle weiteren Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie bald unter: https://www.fom.de/forschung/kompetenzcentren/kci/veranstaltungen.html.
Tamara Schulz B.Sc. | Wissenschaftliche Mitarbeiterin | 16.12.2019
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen