Call for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, die diversen Mechanismen aufzudecken, durch die Storytelling im weiteren Sinne das Publikum beeinflusst und die Wirtschaftskommunikation vorantreibt.
Die Tagung findet in der Zeit vom 23. bis 25. Oktober 2025 an der University of West London statt.
Begrüßt werden Beiträge aus allen akademischen Disziplinen, insbesondere Präsentationen, die Forschung und Praxis verbinden. Ziel ist es, unterschiedliche Perspektiven und Einblicke von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Praktikerinnen und Praktikern sowie Branchenexpertinnen und -experten zusammenzubringen, um das Verständnis zu fördern, wie Storytelling die Wirtschaftskommunikation gestalten und verbessern kann.
Einzel- und Panelbeiträge sind willkommen. Abstracts und Präsentationen können in Englisch oder Deutsch eingereicht und gehalten werden. Die Präsentation in englischer Sprache wird jedoch empfohlen. Abstracts von 2.000 bis 3.000 Zeichen (einschließlich Leerzeichen) können bis zum 15. Juli 2025 an EUKO2025@uwl.ac.uk gesandt werden.
Der Call for Papers kann » hier auf Deutsch und » hier auf Englisch heruntergeladen werden.
Weitere Informationen zur Konferenz gibt es hier: https://www.uwl.ac.uk/whats-on/euko-annual-conference-2025-storytelling-business-communication.
Die EUKO-Tagung wurde durch das KCMS KompetenzCentrum für Marketing & Sales Management der FOM Hochschule im Jahr 2017 am FOM Hochschulzentrum Frankfurt und im Jahr 2022 am FOM Hochschulzentrum Hamburg durchgeführt. Die EUKO 2017 hat FOM Wissenschaftler Prof. Dr. Marcus Stumpf geleitet. Die EUKO 2022 leitete er gemeinsam mit Prof. Dr. Silvia Boßow-Thies.
Ressort Forschungsmanagement der FOM Hochschule | 05.06.2025
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Inclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
WeiterlesenWirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
WeiterlesenForschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
Weiterlesen