Call for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten  

Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.

Zentrale Problemfelder in ökonomischen, technologischen und soziokulturellen Umwelten  

Daran ansetzend plant Prof. Dr. habil. Thomas Bürkle gemeinsam mit Dr. phil. Patrick Hedfeld und Holger Biernat M.A. einen Sammelband, der zentrale Problemfelder in ökonomischen, technologischen und soziokulturellen Umwelten beleuchtet. Das Werk soll im NEXUS Wissenschaftsverlag erscheinen. Forschende aller Disziplinen sind eingeladen, aktuelle Erkenntnisse aus Projekten, Dissertationen oder Abschlussarbeiten einzureichen. Titelvorschläge werden bis Ende Mai, vollständige Artikel bis 31.08.2025 angenommen.

Die Herausgeber des Sammelbands  

Professor Bürkle lehrt an der FOM Hochschule in Frankfurt Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Human Resources und Personalplanung. Dr. Hedfeld lehrt sowohl an der FOM als auch der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt zum Themenfeld Wirtschaftsethik, Künstliche Intelligenz und IT Management und er forscht als Research Fellow am ifid Institut für IT-Management & Digitalisierung der FOM. Herr Biernat ist Geschäftsführer einer Unternehmensberatungsfirma.

» Hier geht’s zum vollständigen Call-Dokument.

*PESTEL steht als Akronym für political, economic, social, technological, ecological, legal.

Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A. | Referentin Forschungskommunikation der FOM Hochschule | 07.04.2025