Der aktuelle Forschungsbericht der FOM: Nachhaltige Entwicklung & Künstliche Intelligenz im Fokus
Welchen Beitrag leistet digitale Vernetzung zur Verbesserung von Krebstherapien? Kann Künstliche Intelligenz die Arbeitsbelastung in der Logistikbranche reduzieren? Und welchen Einfluss haben internationale Kooperationen auf die Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele? In ihren Forschungsprojekten sucht die FOM Hochschule Antworten auf aktuelle Fragen, die im Anschluss in zahlreichen Publikationen präsentiert werden – strukturiert dargestellt im jährlich erscheinenden Forschungsbericht.
Die Vielfalt gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Herausforderungen, denen sich die FOM forschend stellt, spiegelt sich in der Diversität ihrer Forschungseinrichtungen: Die Forschenden sind in bundesweit mehr als 20 Instituten und KompetenzCentren organisiert und forschen darüber hinaus auch übergreifend in interdisziplinären, nationalen wie internationalen Projekten.
Einen aktuellen Überblick über die vielfältigen Forschungs- und Transferleistungen der FOM gibt der neue Forschungsbericht. Auf über 170 Seiten greift er Ergebnisse und Ziele, Publikationen und Veranstaltungen auf.
Die aktuelle Ausgabe fokussiert zudem zwei Herausforderungen, die Hochschulen und Gesellschaft weltweit beschäftigen: Sie zeigt Chancen für nachhaltige Entwicklung in Forschung und Lehre sowie für die Anwendung Künstlicher Intelligenz. Auch Technologie- und Globalisierungsexperte Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Franz Josef Radermacher macht in seinem Grußwort Mut, durch vielschichtigen Diskurs zur Bewältigung globaler Fragestellungen beizutragen.
Der Forschungsbericht ist allen Interessierten online frei zugänglich. » Hier geht es zum E-Book des Forschungsberichts 2023.
Julia Linne M.A. | Projektkoordinatorin Publikationen im Ressort Forschungsmanagement der FOM Hochschule | 15.01.2024
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Call for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
WeiterleseneHealth & Society: Erfolgreiches 10. Jubiläum mit hochkarätigen Keynotes, inspirierenden Tracks & begeistertem Fachpublikum
Ende Februar begrüßte Prof. Dr. Thomas Heupel, Prorektor Forschung der FOM Hochschule, rund 200 Gästinnen und Gäste am FOM Hochschulzentrum München zur 10. Transfertagung eHealth & Society ...
Weiterlesen10. Master-Forschungsforum zum Start in starke Master-Thesis – Fokus auf Entrepreneurial Mindset, Future Skills & Innovationskraft
Die Anfertigung einer Master-Thesis ist ein entscheidender Meilenstein im Studium – spannend, aber auch herausfordernd. Um unsere Studierenden gezielt bei der Themenfindung zu unterstützen, bietet die FOM Hochschule jedes Semester das Digitale Master-Forschungsforum an ...
Weiterlesen