Der aktuelle Forschungsbericht der FOM: Nachhaltige Entwicklung & Künstliche Intelligenz im Fokus
Welchen Beitrag leistet digitale Vernetzung zur Verbesserung von Krebstherapien? Kann Künstliche Intelligenz die Arbeitsbelastung in der Logistikbranche reduzieren? Und welchen Einfluss haben internationale Kooperationen auf die Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele? In ihren Forschungsprojekten sucht die FOM Hochschule Antworten auf aktuelle Fragen, die im Anschluss in zahlreichen Publikationen präsentiert werden – strukturiert dargestellt im jährlich erscheinenden Forschungsbericht.
Die Vielfalt gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Herausforderungen, denen sich die FOM forschend stellt, spiegelt sich in der Diversität ihrer Forschungseinrichtungen: Die Forschenden sind in bundesweit mehr als 20 Instituten und KompetenzCentren organisiert und forschen darüber hinaus auch übergreifend in interdisziplinären, nationalen wie internationalen Projekten.
Einen aktuellen Überblick über die vielfältigen Forschungs- und Transferleistungen der FOM gibt der neue Forschungsbericht. Auf über 170 Seiten greift er Ergebnisse und Ziele, Publikationen und Veranstaltungen auf.
Die aktuelle Ausgabe fokussiert zudem zwei Herausforderungen, die Hochschulen und Gesellschaft weltweit beschäftigen: Sie zeigt Chancen für nachhaltige Entwicklung in Forschung und Lehre sowie für die Anwendung Künstlicher Intelligenz. Auch Technologie- und Globalisierungsexperte Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Franz Josef Radermacher macht in seinem Grußwort Mut, durch vielschichtigen Diskurs zur Bewältigung globaler Fragestellungen beizutragen.
Der Forschungsbericht ist allen Interessierten online frei zugänglich. » Hier geht es zum E-Book des Forschungsberichts 2023.
Julia Linne M.A. | Projektkoordinatorin Publikationen im Ressort Forschungsmanagement der FOM Hochschule | 15.01.2024
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Europäisch vernetzt: Wie internationale Zusammenarbeit Bildung und Forschung an der FOM stärkt
Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung innereuropäischer Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Jugend und Sport. Für die FOM stehen im Themenfeld Bildung die Bereiche Hochschulzusammenarbeit, berufliche Bildung und Erwachsenenbildung im Fokus. Im Bereich der Hochschulzusammenarbeit werden...
WeiterlesenFinanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
Weiterlesen

