Zukunft gestalten mit KI: Neue Forschungskooperation zwischen FOM und IBM Watson Research Center
Ein Treffen am IBM Thomas J. Watson Research Center in Yorktown Heights, NY, USA, ebnete den Weg für eine vielversprechende Zusammenarbeit zwischen der FOM Hochschule und IBM. Ziel ist, die Forschung im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) voranzutreiben und innovative Lösungen für praxisnahe Herausforderungen zu entwickeln.

Synergien für die Zukunft
Das IBM T.J. Watson Research Center gilt als eines der weltweit führenden Forschungsinstitute für KI und Quantencomputing. Während des Treffens mit zwei Wissenschaftlern des IBM T.J. Watson Research Center, Dr. George Tulevski und Dr. Robert Wisnieff, wurden aktuelle Forschungsergebnisse vorgestellt – darunter ein quelloffenes KI-Modell. Dieses Modell zeichnet sich dadurch aus, dass sein Quellcode öffentlich zugänglich ist und es flexibel auf spezifische Anwendungsbedürfnisse angepasst werden kann. Die FOM präsentierte sich als Partnerin mit zwei ihrer spezialisierten Forschungseinrichtungen, dem Institut für IT-Management & Digitalisierung (ifid) und dem Institut für Gesundheit & Soziales (ifgs), um mit deren gemeinsamer Expertise zentrale Themen der Digitalisierung und des Gesundheitswesens zu bearbeiten.
Mit KI-Lösungen Mehrwerte für das Gesundheitswesen schaffen
Im Fokus der Gespräche stand die Digitalisierung des Gesundheitswesens, ein zentrales Thema der Bundesregierung. Gemeinsam wollen die FOM und IBM KI-Lösungen entwickeln, die speziell auf diese Branche zugeschnitten sind. Die innovative Ausrichtung des Watson Centers und die praxisorientierte Forschung der FOM sollen die Grundlage für zukünftige Projekte bilden, die Wirtschaft und Wissenschaft gleichermaßen voranbringen. „Dieses Treffen markiert den Start einer starken Partnerschaft – mit dem Ziel, durch KI echte gesellschaftliche Mehrwerte zu schaffen“, resümiert Prof. Rupp die Zusammenkunft und den bereits stattgefundenen weiteren Austausch. Der FOM Wissenschaftler lehrt Wirtschaftsinformatik am Hochschulzentrum Mannheim und forscht am ifid.
Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A. | Referentin Forschungskommunikation der FOM Hochschule | 18.12.2024
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
FOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
WeiterlesenWirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
Weiterlesen