Arbeitswelten der Zukunft – 5 Antworten aus der Chinaforschung
Für Teil vier unserer Interview-Serie zum Thema „Arbeitswelten der Zukunft“ sprachen wir mit Prof. Dr. Andreas Oberheitmann. Er ist wissenschaftlicher Gesamtleiter des German-Sino Competence Center of Business & Technology (KCBT) und Forschungskoordinator der German-Sino School of Business & Technology der FOM Hochschule.
Die Zukunft der Arbeit ist wichtiger Bestandteil der Arbeit am KompetenzCentrum und seiner Forschungsprojekte aus den Bereichen Umwelt, Digitalisierung, kleiner und mittlerer Unternehmen in China.
Professor Oberheitmann lehrt Allgemeine BWL insbesondere International Management am Hochschulzentrum Essen und ist stellvertretender Studienleiter für den Bachelor of Business Administration (BBA) am Studienort Tai‘an, China.
Teil eins unserer Serie mit 5 Antworten aus der Logistikforschung, Teil zwei zur arbeitswissenschaftlichen Forschung im öffentlichen Sektor und Teil drei zur sozialwissenschaftlichen Forschung wurden bereits hier im FOM Forschungsblog veröffentlicht.
Das Interview führte Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi, Referentin Forschungskommunikation, 09.10.2018
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen