Arbeitswelten der Zukunft – 5 Antworten aus der Chinaforschung
Für Teil vier unserer Interview-Serie zum Thema „Arbeitswelten der Zukunft“ sprachen wir mit Prof. Dr. Andreas Oberheitmann. Er ist wissenschaftlicher Gesamtleiter des German-Sino Competence Center of Business & Technology (KCBT) und Forschungskoordinator der German-Sino School of Business & Technology der FOM Hochschule.
Die Zukunft der Arbeit ist wichtiger Bestandteil der Arbeit am KompetenzCentrum und seiner Forschungsprojekte aus den Bereichen Umwelt, Digitalisierung, kleiner und mittlerer Unternehmen in China.
Professor Oberheitmann lehrt Allgemeine BWL insbesondere International Management am Hochschulzentrum Essen und ist stellvertretender Studienleiter für den Bachelor of Business Administration (BBA) am Studienort Tai‘an, China.
Teil eins unserer Serie mit 5 Antworten aus der Logistikforschung, Teil zwei zur arbeitswissenschaftlichen Forschung im öffentlichen Sektor und Teil drei zur sozialwissenschaftlichen Forschung wurden bereits hier im FOM Forschungsblog veröffentlicht.
Das Interview führte Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi, Referentin Forschungskommunikation, 09.10.2018
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen