NRW-Wissenschaftsministerin würdigt MINT-Fachkräfteentwicklung in Essen
Am 14. Februar 2025 besuchte Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, das zdi-Schüler:innenlabor LAB4U in Oberhausen und überreichte dort dem zdi Zentrum MINT-Netzwerk Essen ...
WeiterlesenFachkräftesicherung in Deutschland und Bulgarien im Blick – Klimaneutrale Transformation im Fokus
Ziel des Projektes Green.MINTNet war die transnationale Konzeption, Planung, Umsetzung und Evaluation des Fachsymposiums „MINT-Fachkräftegewinnung und Sicherung in regionalen Netzwerken“. – Starke Kooperation zwischen Deutschland und Bulgarien ...
Weiterlesen„Highlight für angehende Master-Absolventinnen & -Absolventen: die Kombination aus Forschung, Praxis & Austausch“ – Rückblick auf 9. Digitales Master-Forschungsforum
Das 9. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule bot den Studierenden wieder exklusive Einblicke in ein aktuelles und herausforderndes Themenfeld der Berufswelt: Compliance und Nachhaltigkeit.
WeiterlesenMaster-Thesis-Impulse exklusiv für FOM Studierende – Forschungs- und Praxisexpertise zum Themenfeld „Compliance & Nachhaltigkeit“ beim 9. Digitalen Master-Forschungsforum
Seit Jahren wird in Forschung und Praxis über Compliance diskutiert: Ist die Regelungsdichte in Deutschland zu hoch? Welche Folgen haben immer mehr und immer kompliziertere Vorschriften, gerade für Start-ups? Spätestens seit...
WeiterlesenFachkräfteentwicklung über Landesgrenzen hinweg
Gefördert durch die Landesinitiative Europa-Schecks des Ministers für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien und Chef der Staatskanzlei NRW werden die DBIHK, die FDIBA und das iaim Institute of Automation & Industrial Management der FOM sich im Rahmen eines transnationalen Symposiums mit dem Arbeitstitel „Green.MINT.Net“ mit dem Thema der transnationalen Fachkräfteentwicklung befassen.
WeiterlesenImpuls für mehr Unternehmensgründungen durch bessere Rahmenbedingungen – für eine bessere Zukunft für Deutschland und Europa
Die FOM Hochschule hat gemeinsam mit der Hochschule Magdeburg-Stendal und der Akademie für den Mittelstand den weltweit größten Mittelstandsverband erstmals nach Deutschland geholt. ...
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Internationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
WeiterlesenWissenschaft für alle – die FOM bietet beim Essener Wissenschaftssommer gleich 6-mal spannende Einblicke
Der Essener Wissenschaftssommer bringt die Wissenschaft direkt zu den Menschen – interaktiv, spannend und kostenfrei! Die FOM Hochschule ist Co-Host dieser Initiative und mit gleich fünf Angeboten dabei! Wir zeigen, wie Wissenschaft unsere Zukunft gestaltet. Von praxisnahen Workshops bis hin zu...
Weiterlesen