Bundesweite Wirtschaftspsychologie-Forschung der FOM mit 13 Beiträgen bei Europas größter Konferenz für Arbeits- und Organisationspsychologie
Die European Association of Work and Organizational Psychology, kurz: EAWOP, ist die führende europäische Vereinigung für evidenz-basierte Erkenntnisse über Menschen, Arbeit und Organisationen. Ihre 19. Konferenz, die EAWOP 2019, fand vom 29. Mai bis 1. Juni 2019 in Turin, Italien, statt. Das Motto der größten europäische Konferenz für Arbeits- und Organisationspsychologie lautete in diesem Jahr: […]
WeiterlesenKI in der Pflege: FOM Dekan bei der Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz“ des Deutschen Bundestags – Teil 3
Teil 3: Aufgaben, die durch KI unterstützt, übernommen und besser erledigt werden können Wie schon in Teil 1 und Teil 2 unserer Serie berichtet, wurde Prof. Dr. David Matusiewicz zur vom Bundestag einberufenen Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz“ (KI) eingeladen, um dort die Projektgruppe „KI und Gesundheit (Pflege, Sport)“ zum Thema „KI in der Pflege“ zu beraten. […]
WeiterlesenWie kalt ist es in der Stratosphäre 30 Kilometer über dem Ruhrgebiet? - Kostenfreies MINT-Sommerferiencamp
Aus wie vielen Schichten besteht die Erdatmosphäre? Ab welcher Höhe kann man die Krümmung des Planeten erkennen? Diese und weitere Fragen klären sich für Schülerinnen und Schüler der Klassen acht bis zwölf beim kostenfreien MINT-Sommerferiencamp vom 12. bis 15. August 2019 an der FOM Hochschule in Essen. Es findet täglich 10:00 bis 15:00 Uhr statt. […]
WeiterlesenLändliche Regionen im Fokus der Implementierung digitaler gesundheitlicher & pflegerischer Versorgung – Start eines neuen internationalen BMBF-Projektes
Digitale Technologien sollten genutzt werden, um die Effizienz im Gesundheits- und Pflegebereich zu steigern, die Lebensqualität der EU-Bürgerinnen und -Bürger zu verbessern und innovative Kräfte in den gesundheitsbezogenen Märkten freizusetzen. Von diesem Potenzial ist die Europäische Kommission überzeugt, wie sie bereits 2012 verkündete – und das sind wir auch. Die ländervergleichende Erfassung der Rahmenbedingungen für […]
WeiterlesenKI in der Pflege: FOM Dekan bei der Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz“ des Deutschen Bundestags – Teil 2
Teil 2: Leistungsfähigkeit und Arbeitsbedingungen FOM Dekan und wissenschaftlicher Direktor des ifgs Institut für Gesundheit & Soziales Prof. Dr. David Matusiewicz war kürzlich als Berater im Deutschen Bundestag. Eingeladen hatte die Projektgruppe „KI und Gesundheit (Pflege, Sport)“ als Teil der Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz – gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche, soziale und ökologische Potenziale“. Es ging um […]
WeiterlesenSchülerinnen und Schüler können die Programmiersprache Java in den NRW-Sommerferien lernen
In Kooperation mit dem zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen bietet die Gesellschaft für Organisationsberatung und Softwareentwicklung mbH, kurz: GFOS, in den NRW-Sommerferien vom 12. bis 23. August 2019 das „GFOS Java Summercamp“ an. Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, die Programmiersprache Java zu erlernen bzw. bereits vorhandene Kenntnisse darin zu vertiefen. Neben theoretischem Wissen über das Programmieren […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Zehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
Weiterlesen