iaim auf der 14. LeLa-Jahrestagung „Schülerlabore gestalten Zukunft“
Unter dem Motto“ Schülerlabore gestalten Zukunft“ fand die 14. Jahrestagung des Bundesverband der Schülerlabore e. V. in der Zeit vom 17. bis 19. März 2019 im Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) in Paderborn statt. Die Tagung richtete sich insbesondere an die Organisationen und Personen, die bundesweit für die Programme der Schülerlabore und deren Umsetzung verantwortlich sind. […]
Weiterlesen5. Finanz-Forum im Mai in Berlin: Robo-Advisory, Robotic Process Automation und der Einfluss des Zinsniveaus auf die Marktrisikoprämie
Das isf Institute for Strategic Finance der FOM Hochschule veranstaltet bereits zum fünften Mal, unter der Leitung von Prof. Dr. Carsten Kruppe, Forschungsgruppe Corporate Finance und Asset Management, das Finanz-Forum. Hier können sich neben FOM Masterstudierenden auch weitere Interessierte informieren. Unter anderem stellen hier FOM Absolventen zukünftigen Absolvierenden ihre Finanzforschung vor und bieten ihnen die […]
WeiterlesenKommunikation im Team mithilfe digitaler Medien – Teilnehmende für Online-Umfrage gesucht
Selten gab es so viele verschiedene digitale Medien zur Zusammenarbeit in Teams wie heute. Durch die Vielzahl an digitalen Medien verliert man jedoch häufig den Überblick, welches Medium für welche Aufgabe verwendet werden sollte. In der Online-Umfrage unserer Partnerin im Verbundprojekt „vLead: Modelle ressourcenorientierter und effektiver Führung digitaler Projekt- und Teamarbeit“, der Universität Trier, wird […]
WeiterlesenCall for Presentations: Agenda 2030 – systemische Perspektiven
Die Agenda 2030 stellt mit den 17 Sustainable Development Goals (SDGs) seit dem 1. Januar 2016 den international abgestimmten Ansatz der UN für die nächsten 15 Jahre mit Blick auf eine nachhaltige Entwicklung dar. Zweifelsohne ist das Zustandekommen dieser Agenda als großer Erfolg zu werten. Allerdings ist es nur in der Theorie einfach, die verschiedenen […]
WeiterlesenAuthentisches Selbstmanagement – Chance für Führungskräfte, Schutz für Mitarbeitende
In Zeiten digitalisierter Arbeitsformen scheint es manchmal an der Basis menschlichen Umgangs zu mangeln. Ständige Veränderungsprozesse in Unternehmen erzeugen eine psychosoziale Dauerspannung, die das Betriebsklima, aber auch die Effektivität belasten kann. Kompetentes, sprich glaubwürdiges und respektvolles Führungsverhalten ist anzustreben aufgrund der positiven Wirkung auf die Arbeitszufriedenheit. Vor dem Hintergrund wissenschaftlicher Modelle der Gesundheitsförderung sowie einer […]
Weiterlesen„Der Mensch ist lernfähig, aber nicht belehrbar“ – aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung des Instituts für Public Management
Aufgabe angewandter Forschung ist es, Erkenntnisse aus der Wissenschaft für aktuelle Fragen nutzbar zu machen. Ganz im Sinne dieser Aufgabe wendet der Direktor des Instituts für Public Management (ifpm) der FOM Hochschule Prof. Dr. Gottfried Richenhagen Erkenntnisse aus der Kompetenzforschung und der Politikwissenschaft auf die Frage an, wie angesichts aktueller Probleme in einer Demokratie gelernt […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Finanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
Weiterlesen
