„Wir brauchen eine Entprekarisierung des Pflegeberufs“ – Reporterin Anette Dowideit im Interview

06.11.2017 – Für den Wissenschaftsblog der FOM Hochschule ist Prof. Dr. David Matusiewicz in die Rolle des Interviewers geschlüpft. Gesprächspartnerin des ifgs-Direktors war Anette Dowideit, Reporterin des Investigativteams der „Welt“ und als solche Expertin für das Gesundheits- und Pflegesystems. Anlass des Interviews: die MDR-Sendung Stiefkind Pflege – was sind dem Staat die Alten wert?, an […]

Weiterlesen

FOM Hochschule gründet German-Sino Competence Center of Business & Technology

03.11.2017 – Die FOM setzt die Internationalisierung ihrer Forschung konsequent fort. Jüngstes Beispiel: die Gründung des German-Sino Competence Center of Business & Technology unter Leitung von Prof. Andreas Oberheitmann und Prof. Dr. Axel Müller. „Seit über zehn Jahren arbeitet unsere Hochschule unter dem Dach der German-Sino School of Business & Technology erfolgreich mit Universitäten im […]

Weiterlesen

Digitalisierung: Ein Forschungsnetzwerk für den Megawandel

03.11.2017 – Dass nichts so beständig ist wie der Wandel, wissen wir nicht erst seit Heraklit. Doch die Art von Wandel, die sich gerade in Unternehmen, Behörden, Forschungseinrichtungen und vielen anderen Organisationen vollzieht, wirft völlig neue Fragen und Herausforderungen auf, die über eine bloße Charakterisierung des Wandels als beständig hinausreichen. Es geht um Digitalisierung: ein […]

Weiterlesen

eHealth & Society am 21.02. in München: Warum die Digitalisierung nicht im Gesundheitswesen ankommt

02.11.2017 – Ein Blick in deutsche Praxen und Krankenhäuser zeigt: Im Gesundheitswesen ist die Digitalisierung noch nicht angekommen. Nur 10 Prozent der Krankenhäuser setzen beispielsweise auf Online-Terminvereinbarung oder telemedizinische Überwachung. Und auch die Online-Patientenakte fristet noch ein Nischendasein: Sie kommt nur in neun Prozent der Kliniken und drei Prozent der Praxen zum Einsatz – so […]

Weiterlesen

E-Kompetenz im öffentlichen Sektor: Handlungsempfehlungen für die digitale Transformation

26.10.2017 – Ob elektronisches Bürgerportal oder Online-Übertragung wichtiger Dokumente – die Digitalisierung verändert die Arbeit von Behörden und öffentlichen Einrichtungen. Handlungsempfehlungen auf dem Weg zur Verwaltung 4.0 sprechen das Nationale E-Government-Kompetenzzentrum (NEGZ) und die Gesellschaft für Informatik in einem neuen Positionspapier aus. Der Titel: E-Kompetenz im öffentlichen Sektor. Zu den Autor*innen zählt auch eine Wissenschaftlerin […]

Weiterlesen