MARTINA on Tour: Thomas Neukirchen stellte die Lernapp in Hamburg und Stuttgart vor
26.10.2017 – Die Lernapp MARTINA nimmt immer konkretere Züge an… Gedacht für den Einsatz in der mobilen Logistikqualifikation entsteht sie aktuell am ild Institut für Logistik- & Dienstleistungsmanagement an der FOM Hochschule – und zwar im Rahmen des Projektes „CreateMedia in Mobility and Logistics – Innovative Weiterbildung der Logistik-Aus- und Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen“, das aus […]
WeiterlesenArbeitstätigkeiten & -formen in komplexen Umgebungen: iwp-Mitglieder gestalten die Zeitschrift für Arbeitswissenschaft
25.10.2017 – Die Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (GfA) e.V. hat die neueste Ausgabe ihrer Zeitschrift für Arbeitswissenschaft veröffentlicht. Das Thema lautet Arbeitstätigkeiten und -formen in komplexen Umgebungen. Das Besondere aus FOM-Sicht: Die Redaktion des Heftes lag in den Händen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des iwp Institut für Wirtschaftspsychologie. „Die Artikel zeigen eine kleine Auswahl der verschiedenen […]
WeiterlesenEUKO 2017: Digitalisierung & Kommunikation zwischen Euphorie und Unbehagen
24.10.2017 – Interdisziplinär und europäisch, zwischen Wissenschaft und Praxis. Mit diesen Worten lässt sich die Jahrestagung des Forschungsnetzwerks EUKO Mitte Oktober 2017 in Frankfurt am besten zusammenfassen. Referentinnen und Referenten aus Dänemark, Deutschland, Österreich, der Schweiz und der Türkei beleuchteten in 26 Vorträgen unterschiedliche Aspekte von Digitalisierung und Kommunikation. Dabei sorgte die Themenpalette von Führung […]
WeiterlesenArbeitsfähigkeit 4.0: Wie die Balance zwischen Anforderungen und Leistungspotenzial erhalten werden kann
24.10.2017 – Der Work Ability Index (WAI) bietet eine gute Grundlage, um das Gleichgewicht zwischen den Anforderungen der Arbeit 4.0. und dem individuellen Leistungspotenzial von Beschäftigten zu erhalten und zu fördern. Davon sind Marianne Giesert, Tobias Reuter und Anja Liebrich vom Institut für Arbeitsfähigkeit überzeugt. Die Frage, wie das in der Praxis funktioniert, haben sie […]
WeiterlesenCorporate Health Netzwerk und FOM Hochschule wollen enger zusammenarbeiten
23.10.2017 – Das Corporate Health Netzwerk und die FOM Hochschule arbeiten bereits seit einiger Zeit enger zusammen, nun haben sie auch eine Absichtserklärung über eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Zielsetzung: die Bekanntheit der jeweiligen Aktivitäten im Bereich betriebliches Gesundheitsmanagement zu steigern. Bislang stand vor allem Prof. Dr. Arnd Schaff in Kontakt mit dem Netzwerk. Der FOM Wissenschaftler […]
WeiterlesenErasmus+ Informationsveranstaltung in Hannover: Internationale Chancen für die FOM
20.10.2017 – Um europäische Förderchancen in der Berufs- und Erwachsenenbildung ging es bei einer Informationsveranstaltung der Nationalen Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung am 10. Oktober 2017 in Hannover. Hintergrund: In Kürze wird ein neuer Programmleitfaden zu Fördermöglichkeiten im Programm Erasmus + für das Jahr 2018 veröffentlicht. Mit den europäischen Finanzierungshilfen können u.a. […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Verbraucherschutz im Wandel: Wann der Schutz von Verbraucherinnen und Verbrauchern zu weit geht – und was sich ändern sollte
Verbraucherschutz ist ein wichtiges Ziel der europäischen Gesetzgebung. Doch was passiert, wenn dieser Schutz zu pauschal ausfällt und damit die Vertragsfreiheit zu weit einschränkt? ...
WeiterlesenFOM Absolventinnen für herausragende Abschlussarbeiten zur Prozessoptimierung im Gesundheitswesen ausgezeichnet – sie belegen die ersten beiden Plätze
Großer Erfolg für gleich zwei Absolventinnen der FOM Hochschule: Auf der Fachmesse med.Logistica in Leipzig wurden ihre Master-Arbeiten zur Optimierung von Prozessen im Gesundheitswesen mit dem renommierten Thesis Award ausgezeichnet. Beide Arbeiten überzeugten die Jury mit...
WeiterlesenFOM Forschung im Rampenlicht – beim VPH-Kongress 2025 unter dem Motto „Fördern, Forschen, Gründen“
Der Verband der Privaten Hochschulen (VPH) hat mit seinem heutigen Frühjahrskongress in Berlin einen Tag geplant, der ganz im Zeichen des Förderns, Forschens und Gründens steht. Zu diesem Zweck wurde der Prorektor für Forschung der FOM Hochschule, Prof. Dr. Thomas Heupel, eingeladen...
Weiterlesen