Kick-off für KODIMA: Forschungsprojekt zu den Auswirkungen der Digitalisierung auf Kompetenzen von Mitarbeitenden und Organisationsstrukturen
23.11.2017 – Zum offiziellen Kick-off des Verbundprojektes „Kompetenzen von Mitarbeiter/innen in der digitalisierten Arbeitswelt (KODIMA)“ trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der beteiligten Partner mit dem Projektträger Karlsruhe des Karlsruher Instituts für Technologie Mitte November 2017 in Hamburg. Dazu zählen die Universität Rostock (Seniorprofessur: Wirtschafts- und Organisationspsychologie), die FOM Hochschule, die HR Excellence Group GmbH, die […]
WeiterlesenEmpirische Analyse: Lohnt sich eine Mitgliedschaft im Euroraum?
22.11.2017 – „Es gibt einige Untersuchungen zu der Frage, wie sich eine EU-Mitgliedschaft auf das wirtschaftliche Wachstum eines Landes auswirkt. Welchen Einfluss eine Mitgliedschaft im Euroraum auf diese Entwicklung hat, wurde bislang nicht beleuchtet.“ Um das zu ändern hat sich Dr. Peter Schmid von der FOM Hochschule mit Johannes Kabderian Dreyer (Roskilde University) zusammengetan. Gemeinsam […]
Weiterlesen2. Partner-Workshop des Projektes Arteria Danubia fand in Sofia statt
21.11.2017 – Die Fakultät für deutsche Ingenieur- und Betriebswirtschaftsausbildung (FDIBA) der Technischen Universität Sofia bildete den Rahmen für den 2. Partner-Workshop des Projektes Arteria Danubia. Er setzte sich aus zwei Teilen zusammen: Zunächst wurden verschiedene Vorträge gehalten, anschließend fand ein Round Table zum weiteren Vorgehen statt. Die Vortragenden beleuchteten unterschiedliche Aspekte. Prof. Dr. med. Yong-Seun […]
WeiterlesenMINT-Tag 2017: Fortbildung für über 200 Essener Lehrerinnen und Lehrer
20.11.2017 – Wie lassen sich neue Medien im Mathematikunterricht nutzen? Kann individuelle Förderung im Fach Biologie über Wettbewerbe funktionieren? Und mit Hilfe welcher Experimente können sich Schülerinnen und Schüler Magnetismus, Licht und Farbe nähern? Antworten auf diese und andere Fragen erhielten über 200 Essener Lehrerinnen und Lehrer beim MINT-Tag 2017 im FOM Hochschulzentrum. Die Fortbildungsfachtagung […]
WeiterlesenFreude am MINT-Unterricht hat signifikanten Einfluss auf naturwissenschaftliche Kompetenzen
17.11.2017 – Die MINT-Arbeitskräftelücke hat einen neuen Rekordwert erreicht. Das geht aus dem MINT-Herbstreport 2017 vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V. hervor. Zudem hat sich die Ausprägung der Lücke in den vergangenen Jahren verändert: Ihr Schwerpunkt liegt nun in nicht-akademischen Berufskategorien wie Facharbeiter*in, Meister*in oder Techniker*in. Bei den IT-Expert*innen hat sich in den vergangenen […]
WeiterlesenVerwaltungen auf dem Weg zum strategischen Personalmanagement: Was hat sich seit dem Abschluss von DAQkommunal getan?
16.11.2017 – Am 26. August 2014 endete das Projekt Demografieaktive Qualifizierung in Kommunen und Kreisen – kurz: DAQkommunal: Im Rahmen einer Fachtagung präsentierten die Beteiligten zum Projektabschluss die Ergebnisse ihrer zweijährigen Arbeit – darunter ein Handlungsleitfaden, der strategische Personalentwicklung auf kommunaler Ebene ermöglicht. Drei Jahre später ist Zeit, Bilanz zu ziehen: Wie sieht die Personalarbeit […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Europäisch vernetzt: Wie internationale Zusammenarbeit Bildung und Forschung an der FOM stärkt
Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung innereuropäischer Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Jugend und Sport. Für die FOM stehen im Themenfeld Bildung die Bereiche Hochschulzusammenarbeit, berufliche Bildung und Erwachsenenbildung im Fokus. Im Bereich der Hochschulzusammenarbeit werden...
WeiterlesenFinanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
Weiterlesen

