Erasmus+ Informationsveranstaltung in Hannover: Internationale Chancen für die FOM
20.10.2017 – Um europäische Förderchancen in der Berufs- und Erwachsenenbildung ging es bei einer Informationsveranstaltung der Nationalen Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung am 10. Oktober 2017 in Hannover. Hintergrund: In Kürze wird ein neuer Programmleitfaden zu Fördermöglichkeiten im Programm Erasmus + für das Jahr 2018 veröffentlicht.
Mit den europäischen Finanzierungshilfen können u.a. internationale Partnerschaften auf- und ausgebaut werden. Neben der Fokussierung auf soziale Inklusion auf europäischer Ebene bleibt auch der Schwerpunkt auf kompetenzorientierte Innovationen in der Bildung erhalten. In diesem Bereich forscht die FOM bereits im Rahmen des europäischen Projektes e-COMMA.
Der Aufbau von internationalen Partnerschaften wird u.a. im Projekt Arteria Danubia vorangetrieben. Hier werden in Zukunft Transfers von Wissen und best practices der Organisation regionaler Gesundheitsakteure angestrebt: Es stehen bereits im Oktober Projektveranstaltungen in Budapest an. Das neue Erasmus+ Programm bietet gute Anknüpfungsmöglichkeiten für anschließende Forschungsprojekte.
Im Bereich strategischer Partnerschaften zur Unterstützung von Innovationen und dem Aufbau von Netzwerken zum Austausch von best practices ist die FOM erfolgreich und motiviert auch im Förderjahr 2018 an das europäische Bildungsprogramm anzuknüpfen.
Johanna Gelberg & Ines Kösters, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen an der FOM Hochschule
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Neue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
WeiterlesenGerechtigkeit im Unternehmen: Warum Wertschätzung eine strategische Ressource für nachhaltigen Erfolg ist, zeigt FOM Wissenschaftler Prof. Dr. Frank Müller
„Gerechtigkeit ist mehr als Moral – sie ist ein zentraler Erfolgsfaktor für moderne Unternehmen“, davon ist Prof. Dr. Frank Müller, der Personal und Organisation an der FOM Hochschule lehrt und am iap Institut für Arbeit & Personal forscht, überzeugt. Warum das so ist, hat er für...
WeiterlesenZielkonflikte in der Kreislaufwirtschaft: FOM Forschungsteam präsentiert Lösungsansätze auf AOM-Konferenz in Kopenhagen
Diese Woche hat ein Forschungsteam der FOM Hochschule seine Forschungsergebnisse auf dem 85th Annual Meeting der Academy of Management (AOM) in Kopenhagen präsentiert. Im Zentrum: ...
Weiterlesen