Erasmus+ Informationsveranstaltung in Hannover: Internationale Chancen für die FOM
20.10.2017 – Um europäische Förderchancen in der Berufs- und Erwachsenenbildung ging es bei einer Informationsveranstaltung der Nationalen Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung am 10. Oktober 2017 in Hannover. Hintergrund: In Kürze wird ein neuer Programmleitfaden zu Fördermöglichkeiten im Programm Erasmus + für das Jahr 2018 veröffentlicht.
Mit den europäischen Finanzierungshilfen können u.a. internationale Partnerschaften auf- und ausgebaut werden. Neben der Fokussierung auf soziale Inklusion auf europäischer Ebene bleibt auch der Schwerpunkt auf kompetenzorientierte Innovationen in der Bildung erhalten. In diesem Bereich forscht die FOM bereits im Rahmen des europäischen Projektes e-COMMA.
Der Aufbau von internationalen Partnerschaften wird u.a. im Projekt Arteria Danubia vorangetrieben. Hier werden in Zukunft Transfers von Wissen und best practices der Organisation regionaler Gesundheitsakteure angestrebt: Es stehen bereits im Oktober Projektveranstaltungen in Budapest an. Das neue Erasmus+ Programm bietet gute Anknüpfungsmöglichkeiten für anschließende Forschungsprojekte.
Im Bereich strategischer Partnerschaften zur Unterstützung von Innovationen und dem Aufbau von Netzwerken zum Austausch von best practices ist die FOM erfolgreich und motiviert auch im Förderjahr 2018 an das europäische Bildungsprogramm anzuknüpfen.
Johanna Gelberg & Ines Kösters, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen an der FOM Hochschule
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Bessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
Weiterlesen