Corporate Health Netzwerk und FOM Hochschule wollen enger zusammenarbeiten
23.10.2017 – Das Corporate Health Netzwerk und die FOM Hochschule arbeiten bereits seit einiger Zeit enger zusammen, nun haben sie auch eine Absichtserklärung über eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Zielsetzung: die Bekanntheit der jeweiligen Aktivitäten im Bereich betriebliches Gesundheitsmanagement zu steigern.
Bislang stand vor allem Prof. Dr. Arnd Schaff in Kontakt mit dem Netzwerk. Der FOM Wissenschaftler des ifgs Institut für Gesundheit & Soziales hat beispielsweise bei einem Treffen im Oktober 2017 einen Vortrag über Corporate Health als strategische Lösung im Generationenwandel gehalten. „Diese Art der Zusammenarbeit wollen wir in Zukunft intensivieren“, so Prof. Dr. Schaff. „Geplant sind u.a. ein gemeinschaftlicher Artikel im Handelsblatt sowie die Beteiligung des Netzwerkes an Veranstaltungen und Forschungsaktivitäten der FOM.“
Das Netzwerk ist aus dem Gedanken des Corporate Health Awards entstanden – einer der bekanntesten Auszeichnungen in Deutschland für exzellentes betriebliches Gesundheitsmanagement über viele Branchen hinweg. Es bietet einen Rahmen, in dem sich Partner aus der BGM-Anwendung (Industrie, Handel, Service, Verwaltung etc.) mit wissenschaftlichen Einrichtungen und Anbietern austauschen und auf diese Weise BGM als Konzept kontinuierlich weiterentwickeln.
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Wirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
WeiterlesenForschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
Weiterlesen