Von Kommunen für Kommunen: Handlungsleitfaden für strategisches Personalmanagement entwickelt
Praktische Hilfestellung für Kommunen und Kreise: Im Rahmen des Projektes DAQkommunal – Demografieaktive Qualifizierung in Kommunen und Kreisen wurde ein Instrumentarium für die strategische Ausrichtung des Personalmanagements und insbesondere der Personalentwicklung im öffentlichen Sektor erarbeitet. Das Besondere: Es schlägt den Bogen von der Analyse der Ist-Situation über die Ermittlung künftiger Anforderungen bis zur Konzeption von […]
WeiterlesenAuftaktveranstaltung EFRE.NRW 2014-2020
Am 4. September fand die Auftaktveranstaltung zur neuen Förderphase des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in Nordrhein-Westfalen statt. Im industriehistorischen Ambiente der Turbinenhalle der Stadtwerke Düsseldorf gab Wirtschaftsminister Garrelt Duin vor ca. 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern den Startschuss für die Förderperiode 2014-2020 unter dem Motto „Investitionen in Wachstum und Beschäftigung“. NRW stehen dabei rund […]
Weiterlesen1. eHealth-Kongress in Darmstadt: Prof. Dr. Elmer über Telematik-Infrastruktur
Welche technischen Entwicklungen gibt es im Bereich eHealth? Wo finden innovative Projekte statt? Und welche politischen Herausforderungen stehen an, wenn IT und Gesundheitswirtschaft aufeinandertreffen? Diese Fragen stehen im Zentrum des 1. eHealth-Kongresses am 17. Oktober in Darmstadt. Unter den Referenten ist auch Prof. Dr. Arnold Elmer. Der wissenschaftliche Leiter der FOM Forschungsgruppe eHealth am KompetenzCentrum […]
WeiterlesenAuftaktveranstaltung zum ESF-Programm 2014-20 für NRW am 27. August 2014 im RuhrCongress Bochum
Am 27. August veranstaltete das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen die Auftaktveranstaltung zum ESF-Programm 2014-20 für NRW. Für den Bereich Forschung & Transferprojekte der FOM war ich bei der Veranstaltung im RuhrCongress Bochum vertreten. Der Europäische Sozialfonds (ESF) als der älteste der europäischen Struktur- und Investitionsfonds ist eine zentrale Säule der […]
WeiterlesenBericht von der Jahrestagung der European Association for Institutional Research (EAIR)
Vom 27. bis 30. August fand auf dem Campus der Universität Duisburg-Essen die Jahrestagung der European Association for Institutional Research (EAIR) statt, die dem weiten Themenfeld rund um Diversity and Excellence gewidmet war. Die internationale Tagung, zu der etwa 250 Gäste aus der ganzen Welt angereist waren, gab Einblicke in die hochschulpolitischen Diskussionen und Entwicklungen […]
WeiterlesenGreen Logistics: Welche Rolle spielen nachhaltige Logistikprozesse bei Kaufentscheidungen?
Ob eine Jeans ihren Weg von der Fabrik in den Laden per Schiff oder Flugzeug, Bahn oder LKW zurücklegt, spielt für potenzielle Kunden eine untergeordnete Rolle. Wichtiger für einen nachhaltig orientierten Kauf sind andere Faktoren. Zum Beispiel die Anbaumethode der Baumwolle oder die Arbeitsbedingungen der Pflücker. Zu diesem Ergebnis kommen Prof. Dr. Matthias Klumpp, Prof. […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Finanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
Weiterlesen
