Das FOM Projekt DAQkommunal wird im Praxisreport der Initiative Neue Qualität der Arbeit vorgestellt
Wie lässt sich eine moderne Personalpolitik in der öffentlichen Verwaltung umsetzen? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Verwaltung der Zukunft – ein Praxisreport der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA). Auch das FOM-Projekt DAQkommunal ist Teil der Publikation.
Personalführung, Chancengleichheit und Diversity, Gesundheit sowie Wissen und Kompetenz – das sind die zentralen Themen des Praxisreports „Verwaltung der Zukunft“. Die Publikation der INQA fasst Trends, Anregungen und erfolgreiche Praxisbeispiele der Personalpolitik in der öffentlichen Verwaltung zusammen. Kommunen, Landes- und Bundesbehörden bekommen somit einen Einblick, wie gute Personalarbeit in Verwaltungen aussehen kann.
Auch die FOM Hochschule ist vertreten: „Demografieaktive Qualifizierung in Kommunen und Kreisen“, kurz DAQkommunal, ist ein Gemeinschaftsprojekt der Hochschule mit den Kommunen Aachen, Oldenburg, Wiesbaden und dem Rheinisch-Bergischen Kreis. „Zusammen entwickeln wir ein Weiterbildungskonzept, das sowohl unterschiedliche Verwaltungsstrategien, kommunale Aufgaben, Kompetenzanforderungen und den jeweiligen Personalbedarf berücksichtigt“, erläutert Prof. Dr. Gottfried Richenhagen, wissenschaftlicher Leiter sowohl des Projekts als auch des KompetenzCentrums für Public Management an der FOM. „Ziel ist es, eine strategische und demografieorientierte Personalarbeit aufzubauen.“
Das Projekt wird im Rahmen des Programms „weiter bilden“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie den Europäischen Sozialfonds gefördert und durchgeführt von der FOM Hochschule unter Mitwirkung der Prognos AG.
Stefanie Bergel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Bessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
Weiterlesen

