Prof. Dr. Elmer beim 13. Europäischen Gesundheitskongress
„Gesundheitsversorgung in der Stadt und auf dem Land“ ist das zentrale Thema des 13. Europäischen Gesundheitskongresses vom 30. September bis 1. Oktober in München. Auch ein Vertreter der FOM Hochschule wird vor Ort sein: Prof. Dr. Arno Elmer, wissenschaftlicher Leiter der Forschungsgruppe eHealth, informiert über Telematikanwendungen der Gesundheitskarte.
„Die Gesundheitskarte ist der Zugangsschlüssel zur sogenannten Telematikinfrastruktur“, erläutert der Experte. „Mit dieser Plattform wird die Basis für die bundesweite, sektorübergreifende und vor allem sehr sichere Vernetzung des Gesundheitssystems geschaffen. So sind beispielsweise Anwendungen wie Notfalldatenmanagement, sichere Kommunikation zwischen Ärzten und anderen Heilberuflern oder der elektronische Organspendeausweis möglich.“
Der Vortrag findet am 30. September im Panel „Moderne, technikgetriebene Modelle zur Versorgungssicherheit – Was bringen sie?“ (14:15 bis 15:45 Uhr) statt. Veranstaltungsort: das Hilton München Park (Am Tucherpark 7, 80538 München). Weitere Informationen unter gesundheitskongress.de.
Stefanie Bergel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen