Prof. Dr. Elmer beim 13. Europäischen Gesundheitskongress
„Gesundheitsversorgung in der Stadt und auf dem Land“ ist das zentrale Thema des 13. Europäischen Gesundheitskongresses vom 30. September bis 1. Oktober in München. Auch ein Vertreter der FOM Hochschule wird vor Ort sein: Prof. Dr. Arno Elmer, wissenschaftlicher Leiter der Forschungsgruppe eHealth, informiert über Telematikanwendungen der Gesundheitskarte.
„Die Gesundheitskarte ist der Zugangsschlüssel zur sogenannten Telematikinfrastruktur“, erläutert der Experte. „Mit dieser Plattform wird die Basis für die bundesweite, sektorübergreifende und vor allem sehr sichere Vernetzung des Gesundheitssystems geschaffen. So sind beispielsweise Anwendungen wie Notfalldatenmanagement, sichere Kommunikation zwischen Ärzten und anderen Heilberuflern oder der elektronische Organspendeausweis möglich.“
Der Vortrag findet am 30. September im Panel „Moderne, technikgetriebene Modelle zur Versorgungssicherheit – Was bringen sie?“ (14:15 bis 15:45 Uhr) statt. Veranstaltungsort: das Hilton München Park (Am Tucherpark 7, 80538 München). Weitere Informationen unter gesundheitskongress.de.
Stefanie Bergel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
HR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
Weiterlesen

