Nachholbedarf in Sachen E-Commerce: Umfrage unter Fachhändlern
Welche Rolle spielt der Online-Absatz im Fachhandel? Wo liegen die größten Herausforderungen? Und was wünschen sich Fachhändler von Markenpartnern und Kooperationen? Diesen Fragen sind die Unternehmensberatung mi+ consulting GmbH und der „markt intern“-Verlag mit Unterstützung des ifes Institut für Empirie & Statistik der FOM Hochschule nachgegangen: Im Rahmen der Umfrage „Online-Handel 2020“ haben sie Fachhändler aus 21 Branchen um ihre Einschätzung gebeten.
Wichtigstes Ergebnis: In Sachen Online-Absatz hat der Fachhandel – sowohl qualitativ als auch quantitativ – Nachholbedarf. Nach wie vor erwirtschaften über 90 Prozent der Befragten 75 Prozent ihres Umsatzes im stationären Geschäft. Online-Marktplätze spielen eine untergeordnete Rolle. So erzielen beispielsweise über 86 Prozent der Teilnehmer weniger als 25 Prozent ihres Gesamtumsatzes im eigenen Online-Shop. Dazu Marko Schucht, Geschäftsführer der mi+ consulting GmbH: „Der Fachhandel ist aufgrund seiner begrenzten Kapazitäten nicht in der Lage, entscheidend am Online-Handel zu partizipieren“. Seine Einschätzung lautet: „Die größten Herausforderungen sind dabei Auffindbarkeit der Händlershops, marken- und verbandunabhängige Logistik des Händler-Sortiments sowie Unterstützung beim Retourenmanagement.“
Die detaillierten Ergebnisse werden in einer Trendstudie ONLINE-HANDEL 2020 gegen Ende des 3. Quartals veröffentlicht. Interessenten wenden sich bitte an Claudia Beskau von der mi+ Consulting GmbH (E-Mail: claudia.beskau@mi-plus.de, Tel.: 0211/13954237).
Stefanie Bergel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
HR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
Weiterlesen
