Wissenschaftliche Tagung „Strategische Partnerschaft zwischen China und Deutschland: Ressourceneffizienz und Strukturwandel“

Im Rahmen der Eröffnungsfeier des Kooperationsstudiengangs „Business Administration International“ der FOM German-Sino School of Business & Technology kam eine Delegation der Partnerhochschule Shandong Agricultural University (SDAU) nach Essen. Ein weiterer wichtiger Grund ihres Besuches war der Ausbau der Forschungsaktivitäten. Daher fand im Anschluss an die Eröffnung eine wissenschaftliche Tagung der Hochschulvertretenden beider Länder zum Thema […]

Weiterlesen

Mädchen und Jungen für MINT begeistern – Herbstferiencamps für Jugendliche

Jugendliche, die in den Herbstferien in MINT-Themen reinschnuppern möchten – also den Themenkreis Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik –, sind an der FOM Hochschule genau richtig. Dort gibt es gleich zwei Feriencamps: In der ersten Woche befasst sich ein Camp mit dem Fliegen in Kombination mit Drohnenbau und 3D-Druck. Beim Feriencamp der zweiten Woche schicken […]

Weiterlesen

Studien- und Berufserfolg durch das traditionelle und das nicht-traditionelle Studium

Eine praxisorientierte Lehre ist in der Hochschulwelt ein wichtiger Indikator für Studienqualität und Studienerfolg. Der Theorie-Praxis-Transfer wird an der FOM Hochschule sowohl in der Forschung als auch der Konzeptionierung und Durchführung der Studiengänge gleich mitgedacht. Dass ein solcher, gut umgesetzter Transfer ein wichtiger Qualitätsindikator ist, hat auch die Reakkreditierung der FOM Hochschule 2018 gezeigt. Dieses […]

Weiterlesen

BMBF-Zukunftskonferenz – „Forschung an Fachhochschulen aktiv gestalten!“

Wo liegt die Zukunft der Hochschulen? Dieser Frage wendete sich die Zukunftskonferenz des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) am 4. und 5. September 2019 auf der Zeche Zollverein in Essen zu. Die Fachhochschule als Typus wird in diesem Jahr 50 Jahre alt und zugleich steht dieses Erfolgsmodell einer anwendungsorientierten Forschung und Lehre vor großen […]

Weiterlesen

Konferenz zu den Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen an der FOM - Anmeldung ist eröffnet

Seit dem 01.01.2016 stellt die Agenda 2030 mit den 17 Sustainable Development Goals, kurz: „SDG“, den international abgestimmten Ansatz der UN für die nächsten 15 Jahre mit Blick auf eine nachhaltige Entwicklung dar. Zweifelsohne ist das Zustandekommen dieser Agenda als großer Erfolg zu werten. Allerdings ist es nur auf der Ebene der Worte ein einfaches Unterfangen, die […]

Weiterlesen

Competences in Health Network Management – neues internationales Projekt am ifgs

Das Thema Gesundheit ist eines der Hauptpolitikfelder der Europäischen Union. Zu den Prioritäten der EU-Gesundheitspolitik im Kontext der EU-Gesundheitsstrategie zählt die Prävention, insbesondere durch Förderung eines gesünderen Lebensstils und eines gleichberechtigten Zugangs zu Gesundheit. Konkrete EU-Maßnahmen umfassen die Entwicklung von Instrumenten zur Unterstützung der EU-Länder bei der Zusammenarbeit und Ermittlung bewährter Verfahren. Vor diesem Hintergrund […]

Weiterlesen