Neue Vorgehensmodelle in Projekten – Fachtagung zu Führung, Kulturen und Infrastrukturen im Wandel im Oktober 2019 in Lörrach
Unter dem Leitthema „Neue Vorgehensmodelle in Projekten – Führung, Kulturen und Infrastrukturen im Wandel“ findet am 24. und 25.10.2019 in Lörrach die zweitägige Fachtagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“, bekannt unter dem Kurztitel „PVM“, statt.
Veranstaltet wird sie durch die Gesellschaft für Informatik (GI) und die Gesellschaft für Projektmanagement (GPM). Als Sprecher der Fachgruppe IT-Projektmanagement der GPM ist Prof. Dr. Oliver Linssen vom ifid Institut für IT-Management & Digitalisierung, der am FOM Hochschulzentrum Düsseldorf forscht und lehrt, mitverantwortlich für das Tagungsprogramm sowie die Organisation der Tagung.
Erwartet werden Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftler sowie Praktikerinnen und Praktiker. Das Programm findet man hier: https://pvm-tagung.de/programm, anmelden kann man sich über diesen Link: https://pvm-tagung.de/anmeldung.
Auf den bereits geschlossenen Call for Papers hatten wir im Mai hier im Forscungsblog hingewiesen.
Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A. | Referentin Forschungskommunikation | 30.09.2019
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Bessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
Weiterlesen