AG DANK Herbsttagung 2019 der Gesellschaft für Klassifikation im Oktober an der FOM und der Technischen Universität Dortmund
Prof. Dr. Karsten Lübke vom ifes Institut für Empirie & Statistik der FOM Hochschule organisiert gemeinsam mit Prof. Dr. Claus Weihs von der Fakultät für Statistik der Technischen Universität Dortmund die internationale „AG DANK Herbsttagung 2019“ der Gesellschaft für Klassifikation (GfKL). Schwerpunktthema wird die Musikdatenanalyse sein, aber auch weitere Aspekte von Data Science, wie z. B. die Diskussion um Objektivität und Subjektivität oder die gesellschaftliche Verantwortung werden behandelt.
Das Programm und alle weiteren Informationen können der Tagungswebsite entnommen werden.
Die Veranstaltung findet am 10. und 11. Oktober 2019 statt. Ort der Veranstaltung wird am 10. die FOM in Dortmund sein und am 11. die TU Dortmund.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Wer daran teilnehmen möchte, wird gebeten, sich per E-Mail an Prof. Dr. Lübke unter karsten.luebke@fom.de zu wenden.
Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A. | Referentin Forschungskommunikation | 01.10.2019
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Inclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
WeiterlesenWirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
WeiterlesenForschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
Weiterlesen