Lebensphasenorientiertes Personalmanagement in der Praxis
Um auch unter den Bedingungen des demografischen Wandels zu funktionieren und Antworten auf den steigenden Fachkräftebedarf zu finden, muss das Personalmanagement neue Wege gehen. Zu dieser Schlussfolgerung kommen das Institut für Arbeit (IAQ), das Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung München (ISF) und das iap Institut für Arbeit & Personal der FOM Hochschule nach ihrer dreijährigen Zusammenarbeit […]
WeiterlesenProzesswissen effizient kommunizieren
Wie können innovative, praxisorientierte BPM-Methoden zur Verbesserung der Arbeitsabläufe in Unternehmen beitragen? Mit dieser Frage setzte sich Prof. Dr. Thomas Russack am 2. September 2015 in Innsbruck auseinander. Der Prozessmanagement-Experte der FOM Hochschule war als Referent auf der 13th International Conference on Business Process Management vertreten.
WeiterlesenWearables at Work: Wissenschaftliche Fachtagung an der FOM München
Smartwatches polarisieren: Während die Healthcare Industrie in ihnen Chancen für neue Produkte und Services sieht, fürchten Datenschützer das Missbrauchspotenzial der persönlichen Daten, die von den Sensoren der am Körper getragene Kleinstcomputer gemessen und übertragen werden. Eine Plattform für alle Sichtweisen bietet die wissenschaftliche Fachtagung Wearables at Work am 17. Februar 2016 an der FOM Hochschule […]
WeiterlesenNeu an der FOM Hamburg: Das KCW KompetenzCentrum für Wirtschaftsrecht
Mit Fachvorträgen und einem Get-together feiert die FOM Hamburg die Gründung des KCW KompetenzCentrums für Wirtschaftsrecht. Die Veranstaltung beginnt am 16. September 2015 um 18:00 Uhr im Hochschulzentrum an der Schäferkampsallee. In der neuen Einrichtung forschen vier Wissenschaftler der FOM Hochschule unter der Leitung von Prof. Dr. Tim Jesgarzewski zu Rechtsthemen, die für Wirtschaftsunternehmen relevant […]
WeiterlesenDigitale Gesundheit zwischen Praxis, Bundespolitik und Start-ups
Welche Potenziale bietet die Digitalisierung für den Gesundheitsmarkt? Diese Frage steht im Zentrum der Veranstaltung Digitale Gesundheit – Zukunftsperspektiven für den Gesundheitsmarkt am 26. Oktober 2015 an der FOM Hochschule in Essen. In den Vorträgen werden drei verschiedene Perspektiven eingenommen: die der etablierten Akteure des Gesundheitsmarktes, die der Bundespolitik und die der Start-up-Szene.
WeiterlesenFOM baut ihre Aktivitäten im Bereich Digitale Gesundheit aus
Prof. Dr. Arno Elmer übernimmt Verantwortung in nationalen und internationalen Gremien: Der wissenschaftliche Leiter der Forschungsgruppe eHealth ist in den Stiftungsrat der Stiftung Gesundheit berufen und in das Governing Council der HIMSS Europe gewählt worden. „Die beiden Organisationen haben sich auf die Fahne geschrieben, die Transparenz im Gesundheitswesen sowie die Gesundheitsversorgung u.a. durch den Einsatz […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Finanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
Weiterlesen
