Übergänge gestalten: Sammelband zur ANKOM-Initiative erschienen
Wie lässt sich die Durchlässigkeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung erhöhen? Diese Frage stand im Zentrum der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Initiative ANKOM. Die Projektergebnisse gibt es ab sofort zum Nachlesen – und zwar in Form eines Sammelbandes. Auch die FOM Hochschule und ihr Forschungsprojekt Erfolgreich studieren 40plus sind mit einem eigenen Beitrag vertreten.
Die beiden wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen Christine Göllner und Teresa Grauer
geben zunächst einen allgemeinen Überblick über die Forschung zu Studierenden über 40. Sie erläutern Ziel und Ablauf des vom BMBF geförderten Projektes (FKZ 21W050012) und stellen die Ergebnisse vor. So wurde im Rahmen des Projektes u.a. ein Mathematikkurs für Studierende der FOM Hochschule entwickelt, die im Rahmen ihres Studiums das 40. Lebensjahr erreichen. Zielsetzung: die Vorbereitung auf die Module Rechnungswesen und Mikroökonomie sowie der Abbau eventueller Blockaden gegenüber dem Thema. Darüber hinaus wurde ein Mentoringprogramm entwickelt und durchgeführt, das älteren Studierenden den Einstieg in das berufsbegleitende Studium erleichtern sollte.
Wer den kompletten Bericht lesen möchte, wird auf der ANKOM-Internetseite fündig. Dort steht der Sammelband „Übergange gestalten“ zum kostenlosen Download bereit.
Stefanie Bergel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Europäisch vernetzt: Wie internationale Zusammenarbeit Bildung und Forschung an der FOM stärkt
Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung innereuropäischer Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Jugend und Sport. Für die FOM stehen im Themenfeld Bildung die Bereiche Hochschulzusammenarbeit, berufliche Bildung und Erwachsenenbildung im Fokus. Im Bereich der Hochschulzusammenarbeit werden...
WeiterlesenFinanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
Weiterlesen
