Erster Band der KCG-Schriftenreihe veröffentlicht
Die medizinische Versorgung in Deutschland hat international einen guten Ruf. Das heißt aber nicht, dass es hier keinen Verbesserungsbedarf gibt. Wie dieser aussehen kann, ist im ersten Band der KCG-Schriftenreihe nachzulesen. Unter dem Titel „Zur Zukunft der Gesetzlichen Krankenversicherung“ setzen sich FOM Dekan David Matusiewicz sowie die Gesundheitsexperten Max-Erik Niehoff und Helmut Dahl mit Zielen, Aufgaben und Lösungen auseinander. Herausgeber des Bandes: Prof. Dr. med. rer.pol. Christian Thielscher (wissenschaftlicher Leiter des KompetenzCentrums für Management im Gesundheits- & Sozialwesen).
Im Zentrum stehen u.a. folgende Fragen: Wie kann man die Qualität medizinischer Dienstleistungen am besten sicherstellen? Wie wirken sich demografischer Wandel und technischer Fortschritt auf die Kosten aus? Und kann man die Effizienz des Systems steigern? Dabei dekonstruiert das Autorenteam einige häufig geglaubte, aber dennoch falsche Annahmen. Wer sich im Detail mit diesen Ausführungen befassen möchte, findet den Band zum kostenlosen Download auf der Internetseite der FOM.
Stefanie Bergel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Bessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
Weiterlesen