Schicke eine Sonde in bis zu 38.000 Meter Höhe und bereite sie für Videoaufnahmen vor – im MINT-Sommerferiencamp ab Klasse 7
Du willst einen Wetterballon mit einer Sonde zum Rand des Weltalls steigen lassen, um von dort aus Videoaufnahmen der Erde zu machen? Dann melde Dich zum kostenfreien Feriencamp „zdi am Rande des Weltalls – ein Stratosphärenflug“ an. ...
Weiterlesenzdi-Roboterwettbewerb 2024: Schülerinnen- & Schülerteam aus Essen gewann den Lokalwettbewerb an der FOM mit ihrem programmierten Roboter zum Motto „Smart Cities – Städte als Lebensraum der Zukunft“
Das Team „Applewatch“ der B.M.V.-Schule Essen hat den Lokalwettbewerb des zdi-Roboterwettbewerbs in Essen gewonnen. Mit einem souveränen Lauf setzten sich die sieben Schülerinnen und Schüler gegen den Zweitplatzierten ...
WeiterlesenStudie untersuchte Chancen und Herausforderungen der Gesundheitswirtschaft am Niederrhein – Einladung zur Vorstellung der Ergebnisse
Die Gesundheitswirtschaft in Deutschland steht unter Druck: Die Pflegebedürftigen werden mehr, dagegen spitzt sich der Mangel an Pflegekräften zu. Auch am Niederrhein ist die Branche ein zentraler Pfeiler unserer Wirtschaft mit Pflegeeinrichtungen, Krankenversorgung und Gesundheitsdienstleistungen ...
WeiterlesenStudierende aus aller Welt können in Berlin Innovationsideen für etablierte Unternehmen & Start-ups entwickeln – gemeinsam für eine nachhaltige und klimafreundliche Zukunft
Der Klimawandel stellt eine ernsthafte Bedrohung für Wirtschaft und Gesellschaft dar. Die Entwicklung von Innovationen für eine klimaneutrale Zukunft ist eine Notwendigkeit, um die Folgen des Klimawandels zu reduzieren, ihn einzudämmen und eine nachhaltige, zukunftsfähige Welt zu schaffen. Die ...
WeiterlesenWie KMU die Vorteile der Digitalisierung nutzen können – der Prorektor Forschung der FOM zum Austausch bei der „OECD Digital for SMEs Global Initiative“
Die vom OECD Centre for Entrepreneurship, SMEs, Regions, and Cities (Cfe) in Zusammenarbeit mit Business at OECD (BIAC) organisierte OECD Digital for SMEs Global Initiative (D4SME) soll den Wissensaustausch und Erkenntnisse darüber fördern, wie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) die Vorteile der Digitalisierung nutzen können ...
WeiterlesenWeltgrößter internationaler Mittelstandskongress im Juli 2024 erstmals in Deutschland – ermöglicht Austausch von Unternehmen, Politik & Wissenschaft
Vom 3.-5. Juli 2024 findet in Berlin der ICSB World Congress statt – unter anderem an der FOM. Unter dem Titel „Empowering Entrepreneurship for a Better Future“ sind Unternehmen, Politik und Wissenschaft eingeladen, Herausforderungen, Chancen und Unterstützungsbedarfe zu diskutieren ...
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Wirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
WeiterlesenForschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
Weiterlesen