Diversität in der Wirtschaftskommunikation, im Marketing, der Unternehmenskommunikation und Werbung – neuer Sammelband
Diversität bzw. Diversity bedeutet Vielfalt oder Verschiedenheit. Bezogen auf sozialpolitische Felder bezieht Diversity sich zumeist auf den Schutz der Dimensionen geschlechtliche Identität, sexuelle Orientierung, Religion und Weltanschauung, ethnische Herkunft bzw. Nationalität, Alter sowie körperliche und geistige Verfassung. In Bezug auf diese Anwendungsfelder lässt sich ein konstanter Wandel in der Gesellschaft feststellen.
Welche Konsequenzen diese Veränderungen auf die Wirtschaftskommunikation haben und wie Unternehmens- bzw. Marketingkommunikation mit Diversität umgehen, untersuchen die Autorinnen und Autoren der neuesten Publikation des KompetenzCentrums für Marketing & Sales Management (KCMS) der FOM Hochschule.
Es handelt sich dabei um den Sammelband zur Tagung „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation (EUKO)“, die 2022 am FOM Hochschulzentrum Hamburg durchgeführt wurde. Der im Springer VS Verlag veröffentlichte Band behandelt die Diversität in der Wirtschaftskommunikation, im Marketing, der Unternehmenskommunikation und Werbung. Verschiedener Diversity-Themen in Verbindung mit Sprache, Kultur und Wirtschaft werden darin umfassend behandelt.
Herausgeber ist Prof. Dr. Marcus Stumpf, wissenschaftlicher Leiter des KCMS. Er forscht und lehrt zum Themenfeld Marketing und Markenmanagement am FOM Hochschulzentrum Frankfurt a. M. Weitere Informationen zu dem Werk mit dem Titel „Diversity in der Wirtschaftskommunikation“ gibt es hier.
Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A. | Referentin Forschungskommunikation der FOM Hochschule | 03.07.2024
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen