HR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI).
KI für Recruiting, Talententwicklung und Mitarbeitendenbindung
KI revolutioniert das Human Resource Management. Ob beim Recruiting, in der Talententwicklung oder bei der Bindung von Mitarbeitenden – KI-basierte Systeme können Prozesse effizienter machen, HR-Teams entlasten und fundierte, datenbasierte Entscheidungen unterstützen. Gleichzeitig stellen sich neue Fragen zu Fairness, Transparenz und Verantwortung im Umgang mit sensiblen Personaldaten.
Highlights des Programms
Das Forum bringt Wissenschaft und Praxis zusammen. Die Keynote mit dem Titel „Der KI-Turbo für HR & Wirtschaft“ hält Prof. Dr. Rüdiger Buchkremer, der das Institut für IT-Management & Digitalisierung (ifid) leitet und Wirtschaftsinformatik an der FOM lehrt. Darüber hinaus wird es verschiedene Impuls- und eine Praxissession sowie Zeit für Feedback geben. Es wird um KI-gestützte Innovationen im Recruiting, KI-Souveränität und Small-Language-Models gehen. ERP trifft KI trifft HR wird ein weiteres Thema sein, praktische Anwendungen und Praxisbeispiele aus Unternehmen werden gezeigt, gefolgt von einer Podiumsdiskussion mit dem Titel „KI am Arbeitsmarkt – zwischen Jobverlust und Kompetenzwandel“.
Das vollständige Programm finden Sie hier.
Das Institut für IT-Management & Digitalisierung der FOM lädt ein
Das ifid lädt ein, allen voran dessen Direktoren Prof. Dr. Rüdiger Buchkremer, Prof. Dr. Oliver Koch und Prof. Dr. Andreas Lischka. „Zahlreiche externe und interne Expertinnen und Experten werden Impulse und Einblicke bieten. Unser Rektor, Prof. Dr. Burghard Hermeier, sowie unser Kollege und KI-Experte Prof. Dr. David Matusiewicz diskutieren mit uns auf dem Podium, ich freue mich auf jeden Programmpunkt“, sagt Professor Lischka, der wie Professor Koch ebenfalls Wirtschaftsinformatik lehrt. Dieser ergänzt: „Wir freuen uns auf verschiedenste Impulse dazu, wie Künstliche Intelligenz im HR-Bereich effektiv, verantwortungsvoll und zukunftsorientiert eingesetzt werden kann.“
Networking & Austausch
Neben den Fachvorträgen bietet das Forum auch zahlreiche Gelegenheiten zum Networking. Bei Lunch, Kaffee, Snacks und Diskussionen kann man mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, HR und IT ins Gespräch kommen und sein berufliches Netzwerk erweitern.
Die Rahmendaten im Überblick:
- Datum: 19. November 2025
- Uhrzeit: 10:30 – 16:00 Uhr
- Ort: FOM Hochschulzentrum Düsseldorf, Toulouser Allee 53, 40476 Düsseldorf
- Kosten & Anmeldung: kostenfreie Teilnahme, um vorherige Anmeldung wird gebeten unter studienberatung@fom.de
Bei Fragen hilft die Studienberatung der FOM Hochschule unter studienberatung@fom.de oder telefonisch unter 0800 1 959595 gern weiter.
Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A. | Referentin Forschungskommunikation der FOM Hochschule | 28.10.2025
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
HR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
Weiterlesen
