Arbeitstätigkeiten & -formen in komplexen Umgebungen: iwp-Mitglieder gestalten die Zeitschrift für Arbeitswissenschaft

25.10.2017 – Die Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (GfA) e.V. hat die neueste Ausgabe ihrer Zeitschrift für Arbeitswissenschaft veröffentlicht. Das Thema lautet Arbeitstätigkeiten und -formen in komplexen Umgebungen. Das Besondere aus FOM-Sicht: Die Redaktion des Heftes lag in den Händen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des iwp Institut für Wirtschaftspsychologie. „Die Artikel zeigen eine kleine Auswahl der verschiedenen […]

Weiterlesen

EUKO 2017: Digitalisierung & Kommunikation zwischen Euphorie und Unbehagen

24.10.2017 – Interdisziplinär und europäisch, zwischen Wissenschaft und Praxis. Mit diesen Worten lässt sich die Jahrestagung des Forschungsnetzwerks EUKO Mitte Oktober 2017 in Frankfurt am besten zusammenfassen. Referentinnen und Referenten aus Dänemark, Deutschland, Österreich, der Schweiz und der Türkei beleuchteten in 26 Vorträgen unterschiedliche Aspekte von Digitalisierung und Kommunikation. Dabei sorgte die Themenpalette von Führung […]

Weiterlesen

Arbeitsfähigkeit 4.0: Wie die Balance zwischen Anforderungen und Leistungspotenzial erhalten werden kann

24.10.2017 – Der Work Ability Index (WAI) bietet eine gute Grundlage, um das Gleichgewicht zwischen den Anforderungen der Arbeit 4.0. und dem individuellen Leistungspotenzial von Beschäftigten zu erhalten und zu fördern. Davon sind Marianne Giesert, Tobias Reuter und Anja Liebrich vom Institut für Arbeitsfähigkeit überzeugt. Die Frage, wie das in der Praxis funktioniert, haben sie […]

Weiterlesen

Corporate Health Netzwerk und FOM Hochschule wollen enger zusammenarbeiten

23.10.2017 – Das Corporate Health Netzwerk und die FOM Hochschule arbeiten bereits seit einiger Zeit enger zusammen, nun haben sie auch eine Absichtserklärung über eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Zielsetzung: die Bekanntheit der jeweiligen Aktivitäten im Bereich betriebliches Gesundheitsmanagement zu steigern. Bislang stand vor allem Prof. Dr. Arnd Schaff in Kontakt mit dem Netzwerk. Der FOM Wissenschaftler […]

Weiterlesen

Erasmus+ Informationsveranstaltung in Hannover: Internationale Chancen für die FOM

20.10.2017 – Um europäische Förderchancen in der Berufs- und Erwachsenenbildung ging es bei einer Informationsveranstaltung der Nationalen Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung am 10. Oktober 2017 in Hannover. Hintergrund: In Kürze wird ein neuer Programmleitfaden zu Fördermöglichkeiten im Programm Erasmus + für das Jahr 2018 veröffentlicht. Mit den europäischen Finanzierungshilfen können u.a. […]

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz in der Logistik: Eine Matrix hilft bei der Einschätzung von Mitarbeitenden-Reaktionen

18.10.2017 – Früher galt im Logistikbereich: Erst wird eine neue Technologie eingeführt, dann folgt die entsprechende Qualifizierung der Mitarbeitenden. Diese Reihenfolge muss in Zukunft umgedreht werden, ist Prof. Dr. Matthias Klumpp überzeugt. Einer der Gründe: „Automatisierung spielt in der Logistik eine immer größere Rolle und bringt eine verstärkte Interaktion zwischen Menschen und künstlicher Intelligenz mit […]

Weiterlesen