Konnektivität, Wissen und Innovation im internationalen Kontext
Vom 21. bis 24. Juni 2016 findet im US-amerikanischen Montclair die 14. Internationale Konferenz der Society for Global Business & Economic Development (SGBED) statt. Das Thema: „Global connectivity, knowledge and innovation for a sustainable growth: new paradigms of theory and practice”. „Wer sich als Redner beteiligen möchte, hat noch bis zum 15. Januar Zeit, Beiträge […]
WeiterlesenBücherspende auf dem Weg nach Erzurum
Von der Blechtrommel über den Zerbrochenen Krug bis zum Steppenwolf – eine ganze Reihe Klassiker der deutschsprachigen Literatur befindet sich aktuell auf dem Weg von der FOM zur Barbara Frischmuth Bibliothek der Atatürk Universität in Erzurum. Hintergrund der Bücherspende: die Kooperation der beiden Hochschulen im Rahmen des Deutsch-Türkischen Wissenschaftsjahres im Projekt E2E.
WeiterlesenCall for Papers: „25 Jahre FDIBA – German Engineering: Made in Bulgaria"
Vom 26. bis 27. November 2015 findet an der TU Sofia die wissenschaftliche Konferenz „25 Jahre FDIBA – German Engineering: Made in Bulgaria“ statt. Das Organisationskommitee – inklusive Prof. Dr. Michael Göke, FOM Dekan für VWL und General Studies – hat jetzt den dazugehörigen Call for Papers veröffentlicht: Bis zum 31. Juli können Beitragsvorschläge mit […]
WeiterlesenÜbergänge gestalten: Sammelband zur ANKOM-Initiative erschienen
Wie lässt sich die Durchlässigkeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung erhöhen? Diese Frage stand im Zentrum der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Initiative ANKOM. Die Projektergebnisse gibt es ab sofort zum Nachlesen – und zwar in Form eines Sammelbandes. Auch die FOM Hochschule und ihr Forschungsprojekt Erfolgreich studieren 40plus sind mit einem […]
Weiterlesen"Von der Allmende zur Share Economy" - Tagung in Frankfurt am Main
„Von der Allmende zur Share Economy – Gemeinbesitz und kollektive Ressourcen in historischer und rechtlicher Perspektive“ lautete der Titel der wissenschaftlichen Tagung, die am dritten und vierten Juli an der Goethe-Universität Frankfurt am Main stattfand. Die historische Perspektive reichte von den spätmittelalterlichen Einungen bis zu sich aktuell erst abzeichnenden Entwicklungen wie dem Arbeiten in der […]
WeiterlesenFinanzierungslücken der Gesetzlichen Krankenversicherung durch mehr Beitragsgerechtigkeit entgegenwirken
Das deutsche Gesundheitswesen steht vor einem massiven Einnahmeproblem, was die Ankündigungen der Zusatzbeiträge ab dem Jahr 2016 anzeigen: Derzeit erheben die Kassen Zusatzbeiträge zwischen 0,0 und 1,2 Prozent. Millionen Kassen-Mitglieder müssen 0,9 Prozent vom Einkommen zahlen – zusätzlich zum 7,3-Prozent-Arbeitnehmeranteil des Beitragssatzes von 14,6 Prozent. Ausgelöst wird das Einnahmeproblem u.a. durch die sinkende Bruttolohnquote, den […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Europäisch vernetzt: Wie internationale Zusammenarbeit Bildung und Forschung an der FOM stärkt
Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung innereuropäischer Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Jugend und Sport. Für die FOM stehen im Themenfeld Bildung die Bereiche Hochschulzusammenarbeit, berufliche Bildung und Erwachsenenbildung im Fokus. Im Bereich der Hochschulzusammenarbeit werden...
WeiterlesenFinanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
Weiterlesen
