Gelungene Premiere: Berliner Gründer überzeugten beim FOM-StartUpSlam
17.06.2016 – „Die Höhle der Löwen“ goes FOM: Für die Lange Nacht der Wissenschaften hatten sich das Hochschulzentrum Berlin und das KCE KompetenzCentrum für Entrepreneurship & Mittelstand ein Veranstaltungsformat in Anlehnung an die VOX-Show überlegt. Beim StartUpSlam präsentierten junge Gründer ihre Ideen und erhielten anschließend Feedback sowohl vom Publikum als auch von einer Jury bestehend […]
WeiterlesenSommerakademie der Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mit iap-Beteiligung
17.06.2016 – Meilensteine der arbeitspolitischen Entwicklung der vergangenen 30 Jahre stehen im Zentrum der Sommerakademie der Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung – kurz: G.I.B. – am 29. Juni 2016 in Bottrop. Das Themenspektrum der Workshops und Diskussionsrunden reicht von Migration und Flucht über sozialraumbezogene Ansätze zur Integration in Arbeit zum Stichwort Arbeit 4.0. Auch das iap […]
WeiterlesenFOM-Untersuchung zeigt: Digitale Personaleinsatzplanung erhöht Mitarbeiterbindung und Arbeitszufriedenheit
16.06.2016 – Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf arbeitsbezogene Konstrukte? Diese Frage steht im Zentrum einer Untersuchung des ipo Institut für Personal- & Organisationsforschung der FOM Hochschule. Unter Leitung von Prof. Dr. Christian Rüttgers und in Kooperation mit der GFOS GmbH wurden im Rahmen des Projektes DigiTrans über 500 Berufstätige zu ihren Erfahrungen mit der […]
WeiterlesenDie Rolle anderer in offenen Lernsettings
16.06.2016 – Ob das Erstellen von Dokumenten im Wiki oder der Erfahrungsaustausch bei Facebook: Im Zeitalter sozialer Medien öffnen sich immer mehr Lernsettings über den ursprünglichen Adressatenkreis – Lehrende und Lernende – hinaus. Welche Auswirkungen das auf den Lernprozess hat und wie eine Taxonomie zur Wahrnehmung anderer in (formalen) Lernkontexten aussehen könnte, untersucht Anne Steinert […]
WeiterlesenQuo vadis, KCC?
15.06.2016 – Ob Krakau, London oder Nimwegen – beim Treffen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des KompetenzCentrums für Corporate Social Responsibility kamen CSR-Fachleute aus ganz Europa zusammen. Ihre Themen: interne Aufgabenfelder, Forschungsstrategie und Organisation des KCC. Den Rahmen für den internationalen Austausch bildete das FOM Hochschulzentrum am Kölner Rheinauhafen.
Weiterlesen„Wie hast du’s mit der Statistik?“ – Erhebung zu den Kompetenzen berufstätiger Studierender
14.06.2016 – Wie ist es um das Verständnis der Statistik bei berufstätigen Studierenden bestellt? Dieser Frage sind die FOM-Professoren Dr. Karsten Lübke (ifes Institut für Empirie & Statistik), Dr. Thomas Christiaans und Dr. Frank P. Schulte (wissenschaftlicher Leiter des KCD KompetenzCentrum für Didaktik in der Hochschullehre für Berufstätige) nachgegangen. Ihre Ergebnisse präsentieren sie bei der […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Europäisch vernetzt: Wie internationale Zusammenarbeit Bildung und Forschung an der FOM stärkt
Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung innereuropäischer Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Jugend und Sport. Für die FOM stehen im Themenfeld Bildung die Bereiche Hochschulzusammenarbeit, berufliche Bildung und Erwachsenenbildung im Fokus. Im Bereich der Hochschulzusammenarbeit werden...
WeiterlesenFinanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
Weiterlesen
