Gelungene Premiere: Berliner Gründer überzeugten beim FOM-StartUpSlam
17.06.2016 – „Die Höhle der Löwen“ goes FOM: Für die Lange Nacht der Wissenschaften hatten sich das Hochschulzentrum Berlin und das KCE KompetenzCentrum für Entrepreneurship & Mittelstand ein Veranstaltungsformat in Anlehnung an die VOX-Show überlegt. Beim StartUpSlam präsentierten junge Gründer ihre Ideen und erhielten anschließend Feedback sowohl vom Publikum als auch von einer Jury bestehend aus einem Venture Capital Spezialisten, einem Business Angel, einem Rechtswissenschaftler und einem Finanzierungs-Professor der FOM Hochschule.
Den Anfang machte die Firma BOLDNUTS mit ihren 3D-Wandpanels, gefolgt von Marco Gräber, der Einblicke in die Produktion von Isolierhalterungen für Kaffeebecher bei Sleevematix gewährte. Anschließend sorgte das vermeintliche Nischenprodukt von ACPAD Instruments – ein kabelloser MIDI-Controller für Akustikgitarren – für Begeisterung, während die Gründer von NICE TO zum Schluss die Vorteile ihres Netzwerkes für Entrepreneure in der Anfangsphase aufzeigten.
„Die Qualität der Produkte war sehr beeindruckend“, lautete die Bilanz von Prof. Dr. Manuela Zipperling. „Überzeugt hat auch das offensichtliche Engagement, das bei jedem Gründer in Idee und Unternehmen geflossen ist“, so die Geschäftsleiterin der FOM Berlin weiter. Und KCE-Leiter Prof. Dr. Holger Wassermann ergänzte: „Das Format passt perfekt zu einer praxisorientierten Hochschule wie der FOM. Schließlich befanden sich unter den präsentierenden Gründern eine Reihe von FOM-Studierenden bzw. -Absolventen.“ Fazit: Es wird definitiv eine zweite Auflage des FOM-StartUpSlam in Berlin geben.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Verbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
WeiterlesenGerechtigkeit im Unternehmen: Warum Wertschätzung eine strategische Ressource für nachhaltigen Erfolg ist, zeigt FOM Wissenschaftler Prof. Dr. Frank Müller
„Gerechtigkeit ist mehr als Moral – sie ist ein zentraler Erfolgsfaktor für moderne Unternehmen“, davon ist Prof. Dr. Frank Müller, der Personal und Organisation an der FOM Hochschule lehrt und am iap Institut für Arbeit & Personal forscht, überzeugt. Warum das so ist, hat er für...
Weiterlesen