„Wie hast du’s mit der Statistik?“ – Erhebung zu den Kompetenzen berufstätiger Studierender
14.06.2016 – Wie ist es um das Verständnis der Statistik bei berufstätigen Studierenden bestellt? Dieser Frage sind die FOM-Professoren Dr. Karsten Lübke (ifes Institut für Empirie & Statistik), Dr. Thomas Christiaans und Dr. Frank P. Schulte (wissenschaftlicher Leiter des KCD KompetenzCentrum für Didaktik in der Hochschullehre für Berufstätige) nachgegangen. Ihre Ergebnisse präsentieren sie bei der Statistischen Woche vom 13. bis 16. September in Augsburg.
„Die Fähigkeit, statistische Informationen zu verstehen, ist eine grundlegende berufsqualifizierende Kompetenz“, so Prof. Dr. Lübke. „Wir haben mittels einer Erhebung in mehreren Kursen der FOM Hochschule untersucht, wie fit berufstätige Studierende beim Interpretieren von arithmetischem Mittelwert, Quantilen, Wahrscheinlichkeiten unter Normalverteilung, totalen Wahrscheinlichkeiten sowie des Satzes von Bayes und des Korrelationskoeffizienten sind.“ Dabei haben die Professoren neben den rein deskriptiven Ergebnissen auch die Veränderung im Laufe des Studiums sowie die Zusammenhänge mit soziodemographischen Faktoren wie Alter und Geschlecht abgeklopft.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
FOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
WeiterlesenWirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
Weiterlesen