Betriebliches Gesundheitsmanagement 2020 – Einladung zum 7. Fachforum Gesundheit. Verantwortung. Oekonomie
Die moderne Arbeitswelt befindet sich in einem Zustand des permanenten Wandels. Das neue Verständnis von Arbeit schafft neue Herausforderungen – und neue Chancen. Aber was kann ein digitales Betriebliches Gesundheitsmanagement dazu beitragen? Und welchen Mehrwert bieten klassische, analoge BGM-Methoden? Kommt es vielleicht auf eine gute Kombination von analog und digital an? Darum geht es beim […]
WeiterlesenDer aktuelle FOM Forschungsbericht ist verfügbar
Der FOM Forschungsbericht bilanziert die Gesamtforschungsleistung der Hochschule. Der aktuelle Forschungsbericht für den Zeitraum Juli 2018 bis Juni 2019 bezieht sich auf die Aktivitäten und erzielten Ergebnisse der bis dahin 23 Forschungseinrichtungen, den elf Instituten und 12 KompetenzCentren. Diese erstrecken sich über die 32 Hochschulzentren, die sich über das Bundesgebiet verteilen. Ein großer Teil der […]
WeiterlesenBetriebliches Gesundheitsmanagement – Wichtiger denn je!
Der DFK – Verband für Fach- und Führungskräfte hat zusammen mit Vertretern aus dem ifgs Institut für Gesundheit & Soziales der FOM Hochschule eine Initiative zum Thema „Die Zukunft des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM)“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, Führungskräften das Thema und vor allem seine Wichtigkeit näher zu bringen. Denn BGM ist zwar in […]
WeiterlesenCompetences in Health Network Management – erfolgreicher Start für neues Erasmus+ Projekt
Im September startete das neue internationale Projekt „Com.HeNet – Competences in Health Network Management“ (Projekt-ID: 2019-1-DE01-KA203-005025) am ifgs Institut für Gesundheit & Soziales in der Förderlinie Erasmus+ – Strategische Partnerschaften. Das erste Treffen mit den internationalen Partnern fand am 29. November 2019 in Wien statt. Zusammen mit der UCAM – Universidad Católica San Antonio de […]
WeiterlesenLokale Bündnisse für Familien – Analyse der Übertragbarkeit des deutschen Modells auf polnische Kommunen
Das Projekt „Alliance for the family“ zielt auf die Entwicklung, Erprobung und Implementierung eines Modells eines lokalen Netzwerkes von Institutionen ab, das darauf ausgerichtet ist, die Rolle von Familien in Quartieren zu stärken. Es fokussiert grenzüberschreitend zwischen Polen und Deutschland Initiativen des Typs „Bündnis für Familie“, in denen kommunale Behörden und Organisationen eine Schlüssel- und […]
WeiterlesenGalaktisch gut: Schülerinnen und Schüler beweisen Techniktalent beim zdi-Roboterwettbewerb
Sie setzten Raketenteile zusammen, sammelten Gesteinsbrocken ein und reparierten eine Raumstation: Beim Lokalentscheid des 14. zdi-Roboterwettbewerbs im FOM Hochschulzentrum Essen ging es für technikbegeisterte Schülerinnen und Schüler hoch hinaus ins Weltall. Mit selbstgebauten und -programmierten LEGO-Mindstorms®-Robotern absolvierten insgesamt zwölf Schulteams einen anspruchsvollen Parcours, der sich rund um das diesjährige Wettbewerbsmotto „galaktisch gut“ drehte. Im Rahmen […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Neue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
WeiterlesenGerechtigkeit im Unternehmen: Warum Wertschätzung eine strategische Ressource für nachhaltigen Erfolg ist, zeigt FOM Wissenschaftler Prof. Dr. Frank Müller
„Gerechtigkeit ist mehr als Moral – sie ist ein zentraler Erfolgsfaktor für moderne Unternehmen“, davon ist Prof. Dr. Frank Müller, der Personal und Organisation an der FOM Hochschule lehrt und am iap Institut für Arbeit & Personal forscht, überzeugt. Warum das so ist, hat er für...
WeiterlesenZielkonflikte in der Kreislaufwirtschaft: FOM Forschungsteam präsentiert Lösungsansätze auf AOM-Konferenz in Kopenhagen
Diese Woche hat ein Forschungsteam der FOM Hochschule seine Forschungsergebnisse auf dem 85th Annual Meeting der Academy of Management (AOM) in Kopenhagen präsentiert. Im Zentrum: ...
Weiterlesen