Betriebliches Gesundheitsmanagement 2020 – Einladung zum 7. Fachforum Gesundheit. Verantwortung. Oekonomie
Die moderne Arbeitswelt befindet sich in einem Zustand des permanenten Wandels. Das neue Verständnis von Arbeit schafft neue Herausforderungen – und neue Chancen. Aber was kann ein digitales Betriebliches Gesundheitsmanagement dazu beitragen? Und welchen Mehrwert bieten klassische, analoge BGM-Methoden? Kommt es vielleicht auf eine gute Kombination von analog und digital an? Darum geht es beim 7. Fachforum »Gesundheit. Verantwortung. Oekonomie.«.
Die Arbeitswelt wird immer dynamischer, komplexer und weniger kalkulierbar. Dies stellt sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer vor neue Herausforderungen. Hinzu kommen die demografischen Veränderungen und ein akuter Fachkräftemangel. Der Wandel bringt aber auch zahlreiche Chancen mit sich, z. B. verwischen zunehmend die Grenzen zwischen Arbeits- und Privatleben. Diese fehlende Work-Life-Separation kann sich jedoch positiv für den Arbeitnehmer auswirken, da unterschiedliche Leistungstypen individuell in die Arbeitsprozesse eingebunden werden können. Aber wer hat heute noch einen Überblick über die zahlreichen Entwicklungen, die der digitale Wandel mit sich bringt?
Das digitale Betriebliche Gesundheitsmanagement in Kombination mit analogen Ansätzen hat diverse Möglichkeiten, die veränderten Arbeitsformen zu meistern und die Ressource Mensch und seine Gesundheit als wichtigstes Unternehmensgut zu schützen und zu fördern.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Weitere Informationen sowie den Veranstaltungsflyer finden Sie beim ifgs Institut für Gesundheit & Soziales.
Support Forschung der FOM Hochschule | 14.02.2020
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Neue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
WeiterlesenGerechtigkeit im Unternehmen: Warum Wertschätzung eine strategische Ressource für nachhaltigen Erfolg ist, zeigt FOM Wissenschaftler Prof. Dr. Frank Müller
„Gerechtigkeit ist mehr als Moral – sie ist ein zentraler Erfolgsfaktor für moderne Unternehmen“, davon ist Prof. Dr. Frank Müller, der Personal und Organisation an der FOM Hochschule lehrt und am iap Institut für Arbeit & Personal forscht, überzeugt. Warum das so ist, hat er für...
WeiterlesenZielkonflikte in der Kreislaufwirtschaft: FOM Forschungsteam präsentiert Lösungsansätze auf AOM-Konferenz in Kopenhagen
Diese Woche hat ein Forschungsteam der FOM Hochschule seine Forschungsergebnisse auf dem 85th Annual Meeting der Academy of Management (AOM) in Kopenhagen präsentiert. Im Zentrum: ...
Weiterlesen