Europäischer Qualifikationsrahmen für die Logistik: Prof. Dr. Klumpp in Expertenkommission berufen „Transportation and Storage“
Als einziger deutscher Experte sitzt Prof. Dr. Matthias Klumpp in der neu gegründeten ESCO Reference Group „Transportation and Storage“ der Europäischen Kommission. Gemeinsam mit anderen Experten entwickelt der Direktor des ild Institut für Logistik- & Dienstleistungsmanagement an der FOM Hochschule eine Klassifizierung von „European Skills/Competences, Qualifications and Occupations“ – kurz ESCO – für die Logistik-Branche. […]
Weiterlesen„Erfolgreich studieren 40plus“: Anforderungen und Maßnahmen
Unterstützung beim Lernen lernen, Interaktion, individuelle Begleitung, Praxisnähe – all das steht auf der Wunschliste der über 40-Jährigen, die sich parallel zum Job weiterbilden wollen. So lautet ein Zwischenergebnis des Forschungsprojektes Erfolgreich studieren 40plus der FOM Hochschule. In den vergangenen Monaten hat das Team um Prof. Dr. Lutz Hoffmann eine qualitative Studie unter älteren Lernenden […]
WeiterlesenArbeitszeitbefragung 2012: Multitasking ist keine Lösung für steigenden Druck am Arbeitsplatz
Der Druck am Arbeitsplatz steigt. Deshalb zu versuchen, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu erledigen, ist allerdings keine Lösung. So lautet ein Ergebnis der Arbeitszeitbefragung 2012: Das KompetenzCentrum für Statistik und Empirie sowie das iap Institut für Arbeit & Personal der FOM Hochschule haben über 900 Studierende aus ganz Deutschland befragt. Das Besondere: Die Befragten absolvieren ein […]
WeiterlesenFinanzberatung: Ein finanzwissenschaftlicher Beitrag zur Verbraucherpolitik
Das dips Deutsches Institut für Portfolio-Strategien, die finanzwirtschaftliche Forschungseinrichtung der FOM Hochschule, ist am 15. April 2013 zu Gast beim 4. NRW-Workshop Verbraucherforschung des Kompetenzzentrums Verbraucherforschung NRW. Im Fokus des Workshops steht die sozialpolitische Dimension der Verbraucherpolitik. Gemeinsam mit den dips-Experten Prof. Dr. Julius Reiter, Prof. Dr. Eric Frère und Tino Bensch gehen wir hierbei […]
WeiterlesenDie FOM-Springer/Gabler-Kooperation: Ein neues Publikationsformat auf Erfolgskurs
Seit zwei Jahren kooperiert die FOM Hochschule mit dem Springer-Gabler Verlag und bringt dort in der FOM-Edition Fach- und Lehrbücher heraus. Das Zwischenfazit fällt positiv aus. So hat sich das von Prof. Dr. Jesgarzewski erst kürzlich herausgegebene Lehrbuch zum Wirtschaftsprivatrecht innerhalb weniger Monate mehr als 1.000 Mal verkauft. Es ist ein passender Mosaikstein, der die […]
WeiterlesenANKOM: Das Forschungsteam präsentiert erste Ergebnisse des Projektes „Erfolgreich studieren 40+“
Im Kontext des demografischen Wandels bekommt Weiterbildung für Fachkräfte eine immer größere Bedeutung. Insbesondere für ältere Generationen ergeben sich hier große Chancen. Mit Erfolgreich studieren 40+ hat die FOM Hochschule Anfang 2012 ein Forschungsprojekt gestartet, das genau an diesem Punkt ansetzt. Zielsetzung ist es, unter Berücksichtigung der besonderen Lebenssituation älterer berufsbegleitend Studierender, flankierende Angebote zu […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Zielkonflikte in der Kreislaufwirtschaft: FOM Forschungsteam präsentiert Lösungsansätze auf AOM-Konferenz in Kopenhagen
Diese Woche hat ein Forschungsteam der FOM Hochschule seine Forschungsergebnisse auf dem 85th Annual Meeting der Academy of Management (AOM) in Kopenhagen präsentiert. Im Zentrum: ...
WeiterlesenErste Stiftungsprofessur an der FOM Hochschule: Dorothea-Römer-Stiftungsprofessur für Gerontologie
Mit der neu eingerichteten Dorothea-Römer-Stiftungsprofessur für Gerontologie erhält die FOM Hochschule ihre erste Stiftungsprofessur. Sie ist am Institut für Gesundheit und Soziales (ifgs) angesiedelt und wird durch die Dorothea-Römer-Stiftung gefördert. Die auf drei Jahre angelegte Förderung...
Weiterlesen100. Band der FOM-Edition bei Springer Gabler: Klimapolitik im Fokus – angefragt auch für den amerikanischen Markt
Mit „Klimapolitik und Wirtschaftswachstum“ erscheint der 100. Band der FOM-Edition bei Springer Gabler – ein Meilenstein für die Hochschule und ein Beleg für wissenschaftliche Relevanz ...
Weiterlesen