Die FOM-Springer/Gabler-Kooperation: Ein neues Publikationsformat auf Erfolgskurs
Seit zwei Jahren kooperiert die FOM Hochschule mit dem Springer-Gabler Verlag und bringt dort in der FOM-Edition Fach- und Lehrbücher heraus. Das Zwischenfazit fällt positiv aus. So hat sich das von Prof. Dr. Jesgarzewski erst kürzlich herausgegebene Lehrbuch zum Wirtschaftsprivatrecht innerhalb weniger Monate mehr als 1.000 Mal verkauft. Es ist ein passender Mosaikstein, der die FOM in ihrem Anspruch einer praxisorientierten, aber zugleich auch wissenschaftlich profunden Ausbildung unterstützt!
Eine ähnliche Resonanz erhoffen wir uns von dem kürzlich erschienenen fünften Band der FOM-Edition „Wirtschaftliche Implikationen des demografischen Wandels – Herausforderungen und Lösungsansätze“. In zahlreichen Einzelbeiträgen werden die verschiedenen Facetten des demografischen Wandels umfassend behandelt. Die Botschaft der Autoren: Der demografische Wandel zieht tiefgreifende Veränderungen in nahezu allen Lebensbereichen nach sich. Erste Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum, den Arbeitsmarkt, die Umwelt, technische Innovationen und Entwicklungen, die sozialen Sicherungssysteme und das Konsumverhalten sind bereits spürbar, und es muss gehandelt werden.
An weiteren Bänden wird aktuell aktiv gearbeitet: So bereiten Autorenteams beispielsweise Beiträge zu Brennpunktthemen wie CSR und Nachhaltigkeit sowie weitere Lehrbücher für das wirtschaftswissenschaftliche Studium vor. Bis 2015 sollen rund 20 Bücher in der Reihe erscheinen.
Prof. Dr. Thomas Heupel, Prorektor Forschung
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Inclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
WeiterlesenWirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
WeiterlesenForschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
Weiterlesen