Die FOM-Springer/Gabler-Kooperation: Ein neues Publikationsformat auf Erfolgskurs
Seit zwei Jahren kooperiert die FOM Hochschule mit dem Springer-Gabler Verlag und bringt dort in der FOM-Edition Fach- und Lehrbücher heraus. Das Zwischenfazit fällt positiv aus. So hat sich das von Prof. Dr. Jesgarzewski erst kürzlich herausgegebene Lehrbuch zum Wirtschaftsprivatrecht innerhalb weniger Monate mehr als 1.000 Mal verkauft. Es ist ein passender Mosaikstein, der die FOM in ihrem Anspruch einer praxisorientierten, aber zugleich auch wissenschaftlich profunden Ausbildung unterstützt!
Eine ähnliche Resonanz erhoffen wir uns von dem kürzlich erschienenen fünften Band der FOM-Edition „Wirtschaftliche Implikationen des demografischen Wandels – Herausforderungen und Lösungsansätze“. In zahlreichen Einzelbeiträgen werden die verschiedenen Facetten des demografischen Wandels umfassend behandelt. Die Botschaft der Autoren: Der demografische Wandel zieht tiefgreifende Veränderungen in nahezu allen Lebensbereichen nach sich. Erste Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum, den Arbeitsmarkt, die Umwelt, technische Innovationen und Entwicklungen, die sozialen Sicherungssysteme und das Konsumverhalten sind bereits spürbar, und es muss gehandelt werden.
An weiteren Bänden wird aktuell aktiv gearbeitet: So bereiten Autorenteams beispielsweise Beiträge zu Brennpunktthemen wie CSR und Nachhaltigkeit sowie weitere Lehrbücher für das wirtschaftswissenschaftliche Studium vor. Bis 2015 sollen rund 20 Bücher in der Reihe erscheinen.
Prof. Dr. Thomas Heupel, Prorektor Forschung
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Bessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
Weiterlesen