ANKOM: Das Forschungsteam präsentiert erste Ergebnisse des Projektes „Erfolgreich studieren 40+“
Im Kontext des demografischen Wandels bekommt Weiterbildung für Fachkräfte eine immer größere Bedeutung. Insbesondere für ältere Generationen ergeben sich hier große Chancen. Mit Erfolgreich studieren 40+ hat die FOM Hochschule Anfang 2012 ein Forschungsprojekt gestartet, das genau an diesem Punkt ansetzt. Zielsetzung ist es, unter Berücksichtigung der besonderen Lebenssituation älterer berufsbegleitend Studierender, flankierende Angebote zu entwickeln und zu etablieren.
Gefördert wird das Projekt im Rahmen eines Modellversuchs des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) und der Initiative „ANKOM – Übergänge von der beruflichen in die hochschulische Bildung“ vom BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung (Förderkennzeichen: 21W050011). Für die Forschungsstrategie der FOM ist das Projekt von großer Bedeutung: Die Bildungsforschung ist schon seit einigen Jahren fester Bestandteil des Forschungsspektrums der Hochschule, die Beteiligung an der ANKOM Initiative ist für uns daher sehr wertvoll.
Erste Ergebnisse präsentiert das Forschungsteam im Rahmen eines kostenfreien Praxisworkshops am 19. März in Frankfurt. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung Personalverantwortlichen aus Unternehmen, Verbänden und Wirtschaftsförderungseinrichtungen die Gelegenheit, sich mit Vertretern von Sozialpartnern, Weiterbildungsträgern und Studierenden auszutauschen sowie den Einfluss der demografischen Entwicklung auf Studium und Lehre zu diskutieren. Anmeldungen nimmt Teresa Grauer unter 069 247022-28 oder teresa.grauer@fom.de bis zum 17. März entgegen.
Christoph Hohoff, Bereichsleiter der Abteilung Forschungs- und Transferprojekte
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Europäisch vernetzt: Wie internationale Zusammenarbeit Bildung und Forschung an der FOM stärkt
Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung innereuropäischer Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Jugend und Sport. Für die FOM stehen im Themenfeld Bildung die Bereiche Hochschulzusammenarbeit, berufliche Bildung und Erwachsenenbildung im Fokus. Im Bereich der Hochschulzusammenarbeit werden...
WeiterlesenFinanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
Weiterlesen
