ANKOM: Das Forschungsteam präsentiert erste Ergebnisse des Projektes „Erfolgreich studieren 40+“
Im Kontext des demografischen Wandels bekommt Weiterbildung für Fachkräfte eine immer größere Bedeutung. Insbesondere für ältere Generationen ergeben sich hier große Chancen. Mit Erfolgreich studieren 40+ hat die FOM Hochschule Anfang 2012 ein Forschungsprojekt gestartet, das genau an diesem Punkt ansetzt. Zielsetzung ist es, unter Berücksichtigung der besonderen Lebenssituation älterer berufsbegleitend Studierender, flankierende Angebote zu entwickeln und zu etablieren.
Gefördert wird das Projekt im Rahmen eines Modellversuchs des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) und der Initiative „ANKOM – Übergänge von der beruflichen in die hochschulische Bildung“ vom BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung (Förderkennzeichen: 21W050011). Für die Forschungsstrategie der FOM ist das Projekt von großer Bedeutung: Die Bildungsforschung ist schon seit einigen Jahren fester Bestandteil des Forschungsspektrums der Hochschule, die Beteiligung an der ANKOM Initiative ist für uns daher sehr wertvoll.
Erste Ergebnisse präsentiert das Forschungsteam im Rahmen eines kostenfreien Praxisworkshops am 19. März in Frankfurt. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung Personalverantwortlichen aus Unternehmen, Verbänden und Wirtschaftsförderungseinrichtungen die Gelegenheit, sich mit Vertretern von Sozialpartnern, Weiterbildungsträgern und Studierenden auszutauschen sowie den Einfluss der demografischen Entwicklung auf Studium und Lehre zu diskutieren. Anmeldungen nimmt Teresa Grauer unter 069 247022-28 oder teresa.grauer@fom.de bis zum 17. März entgegen.
Christoph Hohoff, Bereichsleiter der Abteilung Forschungs- und Transferprojekte
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen