zdi-Roboterwettbewerb 2024: Schülerinnen- & Schülerteam aus Essen gewann den Lokalwettbewerb an der FOM mit ihrem programmierten Roboter zum Motto „Smart Cities – Städte als Lebensraum der Zukunft“
Das Team „Applewatch“ der B.M.V.-Schule Essen hat den Lokalwettbewerb des zdi-Roboterwettbewerbs in Essen gewonnen. Mit einem souveränen Lauf setzten sich die sieben Schülerinnen und Schüler gegen den Zweitplatzierten ...
WeiterlesenBerufs- & Studienorientierung im MINT-Bereich: Schülerinnen & Schüler erstellten beim Deutschen Wetterdienst eigene Wettervorhersagen
Die Regionale Wetterberatungszentrale Essen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) hat Schülerinnen und Schüler des Q1-Geografie-Kurses am Essener Maria-Wächtler-Gymnasium zu einem spannenden Workshop eingeladen, der Titel: „Erstelle eine eigene Wettervorhersage“ ...
WeiterlesenDer aktuelle Forschungsbericht der FOM: Nachhaltige Entwicklung & Künstliche Intelligenz im Fokus
Welchen Beitrag leistet digitale Vernetzung zur Verbesserung von Krebstherapien? Kann Künstliche Intelligenz die Arbeitsbelastung in der Logistikbranche reduzieren? Und welchen Einfluss haben internationale Kooperationen auf die Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele? In ihren Forschungsprojekten ...
WeiterlesenTechnischer Fortschritt schneller denn je, Mangel an Fachkräften zur Umsetzung technischer Innovationen nimmt weiter zu – FOM und zdi in der NRW-Landesvertretung in Brüssel: Engagement in der MINT-Nachwuchsförderung
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) des Landes NRW lud vorletzte Woche zu einer Diskussion zum Thema „MINT-Bildung jenseits des Klassenzimmers: Förderung von Kompetenzen und Netzwerken in europäischen Regionen“ in die Landesvertretung in Brüssel, Belgien, ein. Die Stärkung der ...
WeiterlesenStärker mit Games – kreiere Dein eigenes Spiel!
Ferien sind für die meisten Schülerinnen und Schüler wohl das Schönste. Dennoch verbrachten einige von ihnen freiwillig eine ganze Woche ihrer Herbstferien im Oktober 2023) am Heinz-Nixdorf-Berufskolleg, um am Ferienworkshop „Stärker mit Games“ ...
WeiterlesenMit „Cat Mission“ in die Stratosphäre – Feriencamp „zdi am Rande des Weltalls“
„Cat Mission“ ist der Name des Schülerinnen-Teams, das eine Sonde mit einem Wetterballon in die Stratosphäre schickte. Dies geschah im Rahmen des Feriencamps „zdi am Rande des Weltalls“, das für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen sieben bis elf ausgerichtet wurde. Das war eine besondere Erfahrung ...
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen