Call for Papers: Future Shopping – der Handel in der (Nach-)Corona-Zeit
Das KCMS KompetenzCentrum für Marketing & Sales Management der FOM Hochschule möchte den Forschungsraum rund um den Handel mit dessen aktuellen und zukünftigen Chancen und Herausforderungen mit einem Sammelband flankieren. Die Herausgebenden laden Forschende ein, durch eigene Beiträge Teil dieses Publikationsprojektes zu werden. Das Buch wird in der FOM-Edition im Springer Gabler Verlag in der […]
WeiterlesenGender-Sternchen & inklusive Kommunikation, Social & Purple Washing, Gender-, Diversity- & Ethno-Marketing – Call for Papers zu „Diversity in der Wirtschaftskommunikation“
Ist Gleichberechtigung drin, wo sie draufsteht? Wie und wo finden Diversity, Inklusion und soziale Nachhaltigkeit kommunikativ statt? Und wie verändert sich diese Kommunikation – oder wie könnte oder sollte sie sich gegebenenfalls verändern? Wie steht es im Marketing um Geschlechter- und ethnische Rollen? Wie sensibel ist hier die Kommunikation? Welche psychologischen Aspekte sollten beachtet werden? […]
WeiterlesenEinhaltung von Nachhaltigkeitskriterien und deren Berichterstattung auch für KMU immer wichtiger – kosteneffiziente Berichtsmöglichkeiten in Arbeitspapier zusammengetragen
Konzerne und Aktiengesellschaften müssen in der Öffentlichkeit und vor den Aktionärinnen und Aktionären zunehmend ihre Nachhaltigkeitsstrategien umfangreich offenlegen. Auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gewinnt dies eine immer größere Bedeutung, da auch Investoren und die Kundschaft verstärkt auf die Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien achten. Hier kommen häufig nur weniger ressourcen- und kostenintensive Lösungen infrage. Ein […]
WeiterlesenKünstliche Intelligenz in der Medizin, Responsible & Explainable Artificial Intelligence, Cloud & Blockchain, Online Sensory Marketing – das Themenspektrum beim 5. Data Science Forum
Das 5. Data Science Forum findet am 14.10.2021 – wie schon die sehr gut besuchten Foren eins bis vier – am FOM Hochschulzentrum Düsseldorf statt. Das ifid Institut für IT-Management & Digitalisierung der FOM bietet damit auch in diesem Jahr ein spannendes Vortragsspektrum und die Möglichkeit, sich beim abschließenden Networking-Ausklang und Fingerfood zu vernetzen. Die […]
Weiterlesen850 Master-Studierende tauchten mit 80 Lehrenden & Mitarbeitenden tief in die Welt der Forschung an der FOM ein, um geeignete Forschungsfragen für ihre Master-Thesis zu finden – der „Faktor Mensch“ war das umspannende Thema des 3. digitalen Master-
Rund 850 Master-Studierende tauchten in der vergangenen Woche auf der Suche nach einer geeigneten Forschungsfrage für ihre Master-Thesis tief in die Welt der Forschung an der FOM ein. Die Forschungseinrichtungen der FOM öffneten dafür virtuell ihre Türen. Rund 80 Hochschullehrende und -forschende sowie Mitarbeitende und Research Fellows dieser Forschungseinrichtungen, aber auch Absolventinnen und Absolventen wirkten […]
WeiterlesenWissenschafts-News aus eigenem Studien-, Lehr-, Forschungs-Bereich oder der eigenen Region direkt ins E-Mail-Postfach – optimierter Service für Studierende, Lehrende, Interessierte
„Es ist uns wichtig, dass die Studierenden stets einen guten und hilfreichen Zugang zur Forschung erhalten. Besonders wichtig ist uns dabei der Zugang zur Forschung, die an der FOM selbst durchgeführt wird. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der FOM führen hier zahlreiche – nationale wie internationale – Forschungsprojekte durch, darunter viele reputierlich geförderte Drittmittelprojekte in den verschiedensten […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Folgen Sie uns auf X!
Suche nach Beiträgen
Engagement im Bereich sozialer, wirtschaftlicher & ökologischer Nachhaltigkeit an der FOM | Teil 1: German SDG-Award, UNIDO Innovation Award & das KompetenzCentrum für nachhaltige Entwicklung
Dies ist Teil 1 der Serie zum wissenschaftlichen Engagement der FOM Hochschule für eine globale nachhaltige Entwicklung. Die FOM orientiert sich dabei an den von den Vereinten Nationen (United Nations, UN) im Rahmen der Agenda 2030 verabschiedeten 17 globalen Ziele für eine solche Entwicklung. Die Ziele, die Sustainable Development Goals (SDGs), umfassen soziale, wirtschaftliche und ökologische Nachhaltigkeit. Sie sind an Staaten, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft sowie jede und jeden Einzelnen gerichtet und erfordern eine globale Kooperation aller, natürlich auch der Unternehmen.
WeiterlesenWhistleblowing in Unternehmen jetzt vereinfacht. Hinweisgeberschutzgesetz regelt nicht alles – doch FOM Rechtswissenschaftler schließen die Lücken
„Einer, der nicht wegschauen wollte“, titelte 2007 die Tageszeitung taz. Es ging damals um den Lkw-Fahrer Miroslav Strecker, dem ein Missstand auffiel, der daraufhin die Polizei rief und damit einen bundesweiten Gammelfleischskandal aufdeckte. So mutig sind nicht alle Mitarbeitenden in Unternehmen ...
Weiterlesen„Bei zukünftigen Geschäftsmodellen des Mittelstands müssen auch die soziale und ökologische Verantwortung von Unternehmen bedacht werden“ – Vortrag des Prorektors für Forschung der FOM in Aserbaidschan
Als Vertreter der FOM Hochschule und Repräsentant des International Council for Small Business (ICSB) sprach unser Prorektor für Forschung, Prof. Dr. Thomas Heupel, am 13. November beim 2023 SME World Forum in Baku, Azerbaijan, zu den zukünftigen Herausforderungen des Mittelstands. Dabei betonte ...
Weiterlesen