FOM mit gleich vier Beiträgen aus der Forschung zum Rahmenthema „Intelligente Stadt“ beim teilvirtuellen 4. Essener Wissenschaftssommer – herzliche Einladung
Wie muss die Stadt von morgen aussehen, um den Bedürfnissen von Mensch und Natur gerecht zu werden? Welche innovativen Lösungen und technologischen Fortschritte gibt es, um die Stadt als Lebensraum neu zu denken? Rund um dieses Thema ist beim 4. Essener Wissenschaftssommer auch die Forschung der FOM Hochschule mit vier ganz verschiedenartigen Ansätzen und Beiträgen […]
Weiterlesen„Forschung & Lehre an der FOM Hand in Hand“ – gleich sechs Studierende, Absolventinnen, Absolventen der FOM & eufom mit Forschungsbeiträgen bei angesehener Wirtschaftspsychologie-Tagung
Sie zählt zu den wichtigsten Tagungen des Fachbereiches Wirtschaftspsychologie: Die als „GWPs-Tagung“ bekannte Jahrestagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie (GWPs). Diesen Monat fand sie erneut statt, der Themenschwerpunkt war „Wirtschaftspsychologie 4.0 – Zukunft mitgestalten“. Und mitgestaltet haben gleich sechs Studierende, Absolventinnen und Absolventen der FOM Hochschule und der zur FOM gehörigen eufom Business School – […]
WeiterlesenForschung für die Ohren! – Expo „FOM forscht“
Forschende der FOM Hochschule – Professorinnen, Professoren und weitere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler – berichten in der virtuellen Expo „FOM forscht“ kompakt von ihren Beiträgen in hoch gerankten Journals, von ihren Fach- und Lehrbüchern, Projekten und wissenschaftlichen Tagungen. Die Audio- und Video-Beiträge sind alle maximal drei Minuten kurz. Man muss nicht lesen, sondern kann einfach nur […]
WeiterlesenWie sieht Musik aus? – Im Feriencamp „Paint your music“ wurde Lieblingsmusik mit Robotern visualisiert
Musik ist für Jugendliche sehr wichtig. Sie haben ihre Lieblingskünstlerinnen und -künstler und vor allem Lieblingssongs, die rauf und runter gespielt werden. Wie diese klingen, ist also keine Frage. Doch wie sehen sie aus, die Tracks? Im Rahmen eines Feriencamps, das in den vergangenen Osterferien für Schülerinnen und Schüler im Raum Essen durchgeführt wurde, wurden […]
Weiterlesen„WE-DU MINT“ – FOM schließt sich mit Universität Duisburg-Essen zu MINT-Cluster zusammen
Für das neu angelaufene Projekt mit dem Titel „MINT-Cluster: Wir in Essen-Duisburg machen MINT (WE-DU MINT)“ schließt sich die FOM Hochschule mit der Universität Duisburg-Essen zusammen. Ziel des Projekts ist, dem MINT-Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Durch die Vernetzung und das Sichtbarmachen der Angebote von MINT-Akteurinnen und -Akteuren in Duisburg und Essen, sollen Jugendliche an technische Fragestellungen angebunden […]
WeiterlesenCall for Papers zu nachhaltiger Digitalisierung: Wie Digitalisierung die Nachhaltigkeitsstrategien von Organisationen positiv beeinflusst
Das KCT KompetenzCentrum für Technologie- & Innovationsmanagement der FOM Hochschule möchte den Forschungsraum rund um die Nachhaltigkeitsstrategien von Organisationen und die Chancen der Digitalisierung mit einem Sammelband flankieren. Die Themen sollen einen klaren Anwendungsbezug aufweisen und sowohl Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler als auch Praktikerinnen und Praktiker der Disziplin ansprechen. Das Buch wird in der
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen