Mensch und Maschine in gesunder Interaktion

21.06.2017 – Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf die Arbeitswelt? Wie gelingt betriebliches Gesundheitsmanagement? Und was bedeuten die Faktoren Raum und Ort für Motivation, Leistung und Wohlbefinden bei der Arbeit? So lauten einige der Fragen, die beim 2. Essener Ergonomie-Kongress am 21. und 22. November in Essen erörtert werden. Organisator ist das Haus der Technik, […]

Weiterlesen

Betriebliches Gesundheitsmanagement als Investitionsprojekt: Arnd Schaff beim Netzwerktreffen „Gesunder Mittelstand“

14.06.2017 – „Betriebliches Gesundheitsmanagement hat deutliche Effekte und lohnt sich wirtschaftlich. Allerdings nur, wenn es auch professionell durchgeführt wird.“ Diese These vertrat Prof. Dr. Arnd Schaff beim Netzwerktreffen „Gesunder Mittelstand“ am 13. Juni 2017 in Düsseldorf. Der FOM Wissenschaftler vom ifgs Institut für Gesundheit & Soziales präsentierte in seiner Keynote Kernfaktoren einer solchen professionellen Durchführung. […]

Weiterlesen

Ambient Assisted Living in der Praxis: Japanische Pflegerobbe zu Gast an der FOM

06.06.2017 – Sie ist weiß, flauschig und reagiert mit Tönen und Bewegungen auf Geräusche, Helligkeit und Berührungen. Die Rede ist von der Pflegerobbe Paro – eine Erfindung von Prof. Takanori Shibata vom japanischen National Institut of Science and Technology, die vor allem in der Altenhilfe zum Einsatz kommt. Ende Mai 2017 hatten Studierende der FOM […]

Weiterlesen

Betriebliches Gesundheitsmanagement ist tot: Plädoyer für eine neue Positionierung

02.06.2017 – Nice to have oder wirklich effektiv? Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) wird nach wie vor heiß diskutiert – vor allem auf den zahlreichen Veranstaltungen rund um das Thema. In der Praxis sieht das allerdings ganz anders aus: Bei einer großen Zahl wesentlicher Entscheidungsträger in Unternehmen zieht BGM nicht mehr! In vielen Fällen ist es so, […]

Weiterlesen

Digitalisierung im Gesundheitssektor: Experte der Volkswagen AG zu Gast an der FOM

01.06.2017 – Wie sieht das betriebliche Gesundheitsmanagement bei der Volkswagen AG aus? Was unterscheidet die Digitalisierung im Gesundheitssektor und in der Automobilindustrie? Und welche Gesundheitsdaten können im Auto erfasst werden? So lauteten einige der Fragen, die Dr. Manfred Knye am 10. April an der FOM Essen beantwortete. Der Orthopäde und Leiter Projekt Exoskelette der Volkswagen […]

Weiterlesen

Digitalisierung im Gesundheitswesen: Prof. Dr. Matusiewicz zu Gast bei der Friedrich-Naumann-Stiftung

30.05.2017 – Wie haben Internet und Digitalisierung Deutschland verändert? Dieser Frage hat der Arbeitskreis Wirtschaft und Soziales der Stipendiaten der Friedrich-Naumann-Stiftung für Freiheit ein Seminar gewidmet. Beleuchtet wurden dabei ganz unterschiedliche Aspekte der Gesellschaft – vom Arbeitsalltag über das Leben auf dem Lande bis zum Gesundheitswesen. Für diesen letztgenannten Part zeichnete Prof. Dr. David Matusiewicz […]

Weiterlesen