Digitalisierung im Gesundheitssektor: Experte der Volkswagen AG zu Gast an der FOM

01.06.2017 – Wie sieht das betriebliche Gesundheitsmanagement bei der Volkswagen AG aus? Was unterscheidet die Digitalisierung im Gesundheitssektor und in der Automobilindustrie? Und welche Gesundheitsdaten können im Auto erfasst werden? So lauteten einige der Fragen, die Dr. Manfred Knye am 10. April an der FOM Essen beantwortete. Der Orthopäde und Leiter Projekt Exoskelette der Volkswagen […]

Weiterlesen

Digitalisierung im Gesundheitswesen: Prof. Dr. Matusiewicz zu Gast bei der Friedrich-Naumann-Stiftung

30.05.2017 – Wie haben Internet und Digitalisierung Deutschland verändert? Dieser Frage hat der Arbeitskreis Wirtschaft und Soziales der Stipendiaten der Friedrich-Naumann-Stiftung für Freiheit ein Seminar gewidmet. Beleuchtet wurden dabei ganz unterschiedliche Aspekte der Gesellschaft – vom Arbeitsalltag über das Leben auf dem Lande bis zum Gesundheitswesen. Für diesen letztgenannten Part zeichnete Prof. Dr. David Matusiewicz […]

Weiterlesen

Gesundheitsökonomische Evaluation: Wie sich Nutzen und Wirksamkeit von betrieblichem Gesundheitsmanagement nachweisen lassen

23.05.2017 – „Ein ganzheitliches betriebliches Gesundheitsmanagement, in dem Gesundheit als Bestandteil aller Prozesse, Aufgaben und Funktionen etabliert und Gesundheitsförderung in Unternehmensstrategie und Management verankert ist, birgt Präventionspotenziale und betriebliche sowie wirtschaftliche Chancen für die Zukunft.“ So lautete eine der Kernbotschaften, die Claudia Kardys am 10. Mai in Wuppertal vertrat. Die Projektmanagerin Betriebliches Gesundheitsmanagement beim TÜV […]

Weiterlesen

Umfrage zur ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung: „Eine gute Idee, die in der Praxis kaum umgesetzt wird“

23.05.2017 – 2011 wurde der §116b SGB V (ambulante Versorgung durch Krankenhäuser) mit der Zielsetzung novelliert, dass nun sowohl Krankenhaus- als auch Vertragsärztinnen und -ärzte gesetzlich Krankenversicherte mit seltenen oder schweren, komplexen Erkrankungen in interdisziplinären Teams gemeinsam optimal versorgen können. Seit Juli 2013 ist die Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zur sog. ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) […]

Weiterlesen

Versorgungsmanagement in der Praxis: Einblicke in die Arbeit der Siemens Betriebskrankenkasse

21.05.2017 – „Wir wollen die Versorgung von Patientinnen und Patienten durch die Ausschöpfung sämtlicher Potenziale in der Gesundheitsversorgung verbessern.“ So fasste Julia Zink die Zielsetzung der Siemens Betriebskrankenkasse (SBK) zusammen. Sie war zu Gast in der Vorlesung „Innovative Versorgungskonzepte“ von Prof. Dr. David Matusiewicz an der FOM in Essen und gewährte Einblicke in ihre Arbeit […]

Weiterlesen

Symposium in Marokko: FOM Student präsentierte Poster zu IT-Lösungen im Gesundheitswesen

  17.05.2017 – Am 11. und 12. Mai 2017 lud die nordafrikanische Sektion der International Society for Knowledge Organization zum Symposium nach Marokko. Auf der Referentenliste stand auch der Name eines Master-Studenten der FOM Hochschule: Mustapha Addam stellte ein Poster vor, das er gemeinsam mit Prof. Dr. David Matusiewicz vom ifgs Institut für Gesundheit & […]

Weiterlesen