Kölner Glückswoche: Dem "homo feliconomicus" auf der Spur
Auf welche Weise beeinflusst Glück den homo oeconomicus? Diese Frage steht im Zentrum der sogenannten Glücksökonomie – einem Forschungsbereich, der sich in den USA seit ca. 20 Jahren als eigenständige Disziplin versteht, der aber in Deutschland noch in den Kinderschuhen steckt. Die FOM Hochschule widmet dem Thema ein Forschungsprojekt und lädt im Rahmen der Kölner […]
WeiterlesenThinking at the Edge: Eigene Ideen konsequent entwickeln
Ob im beruflichen oder hochschulischen Kontext – wir sind ständig gefordert, neue Ideen zu entwickeln. Zum Beispiel für Geschäftskonzeptionen, organisationsspezifische Leitbilder, innovative Produkte oder Forschungsansätze. Damit die Ideenfindung und -realisierung leicht fällt, bietet die FOM Hochschule am 17./18. Mai in Frankfurt den Workshop „Eigene Projekte in Studium und Beruf stimmig gestalten“ an.
WeiterlesenTagung Ideenmanagement & Innovation: Prof. Dr. Schat über den Mitarbeiter als Mensch
Was zeichnet erfolgreiches Ideenmanagement aus? Diese Frage steht im Zentrum der Tagung „Ideenmanagement & Innovation“ vom 21. bis 22. Mai in Wien. FOM Prof. Dr. Hans-Dieter Schat ist als Referent auf der Veranstaltung vertreten.
WeiterlesenBarcelona kann kommen: Werkstattgespräch im Rahmen der Europawoche 2014
Wie sieht Kinderbetreuung in Frankreich, Belgien & Co. aus? Welche Elemente gehören zu einem europäischen Kinderbetreuungsmodell? Und wo liegt Handlungsbedarf für Deutschland? Um diese Fragen dreht sich ein Werkstattgespräch mit AkteurInnen aus dem Handlungsfeld Arbeitsmarkt und Beschäftigung sowie Studierenden, die sich auf den Einstieg in den (europäischen) Arbeitsmarkt vorbereiten. Hintergrund der kostenfreien Veranstaltung am 8. […]
WeiterlesenKlinikkongress Ruhr: Zwischen Klinik, Wirtschaft und Innovation
Am 4. und 5. Juni lädt die MedEcon Ruhr GmbH zum Klinikkongress Ruhr in die Dortmunder Westfalenhallen. Motto der Veranstaltung: „Klinik, Wirtschaft, Innovation“. Auch zwei Experten der FOM Hochschule sind am Programm beteiligt: Prof. Dr. Andreas Goldschmidt, Direktor der FOM School of Health & Social Management, und Prof. Dr. Hans-Joachim Flocke, Studienleiter der FOM in […]
WeiterlesenEfficient Recruiting: Prof. Dr. Büttner auf der Employer-Branding-Konferenz in Stuttgart
„Talent Pools“ lautet das Thema der Employer-Branding-Konferenz am 24. April in Stuttgart. Die Keynote hält Prof. Dr. Ricardo Büttner, Direktor des mis Institute of Management & Information Systems an der FOM Hochschule. Der Titel seines Vortrags: „Zeig mir Dein Xing-Profil und ich sage Dir, ob Du zu uns passt!“.
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
FOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
WeiterlesenWirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
Weiterlesen