Klinikkongress Ruhr: Zwischen Klinik, Wirtschaft und Innovation
Am 4. und 5. Juni lädt die MedEcon Ruhr GmbH zum Klinikkongress Ruhr in die Dortmunder Westfalenhallen. Motto der Veranstaltung: „Klinik, Wirtschaft, Innovation“. Auch zwei Experten der FOM Hochschule sind am Programm beteiligt: Prof. Dr. Andreas Goldschmidt, Direktor der FOM School of Health & Social Management, und Prof. Dr. Hans-Joachim Flocke, Studienleiter der FOM in Essen und Wuppertal.
Prof. Dr. Goldschmidt leitet am 4. Juni von 15:30 bis 17:30 Uhr ein Fachforum zum Thema „Regionale Trägerverbundstrukturen im Umbruch“. Diskutiert werden verschiedene Verbundlösungen – von „föderalen“ Lösungen bis hin zu Übernahmen und Fusionen – sowie die Aussichten für die Kliniklandschaft an der Ruhr. Prof. Dr. Flocke ist ebenfalls am 4. Juni von 15:30 bis 17:30 Uhr im Einsatz – als Referent im Fachforum „Kompetenzförderung – Personalentwicklung auf neuen Wegen?“ Zur Debatte stehen Alternativen zu klassischen Wegen der Fort- und Weiterbildung.
Weitere Informationen zum Klinikkongress Ruhr sind unter www.klinik-wirtschaft-innovation.de zu finden.
Stefanie Bergel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen