Klinikkongress Ruhr: Zwischen Klinik, Wirtschaft und Innovation
Am 4. und 5. Juni lädt die MedEcon Ruhr GmbH zum Klinikkongress Ruhr in die Dortmunder Westfalenhallen. Motto der Veranstaltung: „Klinik, Wirtschaft, Innovation“. Auch zwei Experten der FOM Hochschule sind am Programm beteiligt: Prof. Dr. Andreas Goldschmidt, Direktor der FOM School of Health & Social Management, und Prof. Dr. Hans-Joachim Flocke, Studienleiter der FOM in Essen und Wuppertal.
Prof. Dr. Goldschmidt leitet am 4. Juni von 15:30 bis 17:30 Uhr ein Fachforum zum Thema „Regionale Trägerverbundstrukturen im Umbruch“. Diskutiert werden verschiedene Verbundlösungen – von „föderalen“ Lösungen bis hin zu Übernahmen und Fusionen – sowie die Aussichten für die Kliniklandschaft an der Ruhr. Prof. Dr. Flocke ist ebenfalls am 4. Juni von 15:30 bis 17:30 Uhr im Einsatz – als Referent im Fachforum „Kompetenzförderung – Personalentwicklung auf neuen Wegen?“ Zur Debatte stehen Alternativen zu klassischen Wegen der Fort- und Weiterbildung.
Weitere Informationen zum Klinikkongress Ruhr sind unter www.klinik-wirtschaft-innovation.de zu finden.
Stefanie Bergel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen