Thinking at the Edge: Eigene Ideen konsequent entwickeln
Ob im beruflichen oder hochschulischen Kontext – wir sind ständig gefordert, neue Ideen zu entwickeln. Zum Beispiel für Geschäftskonzeptionen, organisationsspezifische Leitbilder, innovative Produkte oder Forschungsansätze. Damit die Ideenfindung und -realisierung leicht fällt, bietet die FOM Hochschule am 17./18. Mai in Frankfurt den Workshop „Eigene Projekte in Studium und Beruf stimmig gestalten“ an.
Zielgruppe: Studierende der Studiengänge Business Administration und International Management, die das 40. Lebensjahr erreicht haben oder im Laufe ihrer Regelstudienzeit erreichen werden. Schließlich findet der Workshop im Rahmen des Forschungsprojektes Erfolgreich studieren 40+ statt. Auf dem Programm stehen Techniken, die die Kreativität und das eigenständige Denken in Studium und Beruf fördern.
„Erfolgreich studieren 40+“ startete am 1. Januar 2012 im Rahmen der ANKOM-Initiative und hat sich zum Ziel gesetzt, Studienbedingungen zu entwickeln und zu etablieren, die den besonderen Ansprüchen älterer Berufstätiger an ein Studium gerecht werden. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
Dipl.-Ing. (FH) Christoph Hohoff, Leiter des Bereichs Forschung und Transferprojekte
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Neue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
WeiterlesenGerechtigkeit im Unternehmen: Warum Wertschätzung eine strategische Ressource für nachhaltigen Erfolg ist, zeigt FOM Wissenschaftler Prof. Dr. Frank Müller
„Gerechtigkeit ist mehr als Moral – sie ist ein zentraler Erfolgsfaktor für moderne Unternehmen“, davon ist Prof. Dr. Frank Müller, der Personal und Organisation an der FOM Hochschule lehrt und am iap Institut für Arbeit & Personal forscht, überzeugt. Warum das so ist, hat er für...
WeiterlesenZielkonflikte in der Kreislaufwirtschaft: FOM Forschungsteam präsentiert Lösungsansätze auf AOM-Konferenz in Kopenhagen
Diese Woche hat ein Forschungsteam der FOM Hochschule seine Forschungsergebnisse auf dem 85th Annual Meeting der Academy of Management (AOM) in Kopenhagen präsentiert. Im Zentrum: ...
Weiterlesen