Tagung Ideenmanagement & Innovation: Prof. Dr. Schat über den Mitarbeiter als Mensch
Was zeichnet erfolgreiches Ideenmanagement aus? Diese Frage steht im Zentrum der Tagung „Ideenmanagement & Innovation“ vom 21. bis 22. Mai in Wien. FOM Prof. Dr. Hans-Dieter Schat ist als Referent auf der Veranstaltung vertreten.
Der Experte für Human Resource Management spricht über „Der Mitarbeiter als Mensch“. Dabei betrachtet u.a. er den Aufsatz „Ideen bringen Geld. Bringt Geld auch Ideen?“ von Managementberater Reinhard Sprenger durch die Brille von Wissenschaft und Praxis. Ein weiteres Thema seines Vortrags am 22. Mai ist das Verhältnis zwischen Wertschätzung und Mitarbeiterideen.
Zudem ist Prof. Dr. Schat als Jury-Mitglied bei der Vergabe der Awards „Bestes Ideenmanagement 2014“, „Beste Mitarbeiter-Idee Produktion & Technik 2014“ sowie „Beste Mitarbeiter-Idee Dienstleistung & Verwaltung 2014“ eingebunden, die vom Österreichischen Produktivitäts- und Wirtschaftlichkeits-Zentrum im Rahmen der Veranstaltung vergeben werden.
Weitere Informationen zu der Tagung sind unter www.opwz.com/programme/FM405705.pdf zu finden.
Stefanie Bergel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen